Erläuterung
Was ist der Work-from-Home-Kostenerstattungsrechner?
Der Work-from-Home-Kostenerstattungsrechner ist ein Tool, das Telearbeitern dabei helfen soll, die Gesamterstattung zu berechnen, die sie für Ausgaben beantragen können, die ihnen bei der Arbeit von zu Hause aus entstehen. Dazu gehören Kosten im Zusammenhang mit Miete oder Hypothek, Nebenkosten, Ausrüstung, Möbeln, Büromaterial, Software und Telefonkosten. Durch die Eingabe dieser Werte zusammen mit dem prozentualen Anteil der von zu Hause aus gearbeiteten Zeit können Benutzer ganz einfach die gesamte anspruchsberechtigte Erstattung ermitteln.
Wie berechnet man die Gesamterstattung?
Die Gesamterstattung lässt sich nach folgender Formel berechnen:
Die Gesamterstattung (R) ergibt sich aus:
§§ R = (Rent + Utilities + Equipment + Furniture + Supplies + Software + Phone) \times WorkTimePercentage §§
Wo:
- § R § — Gesamterstattung
- § Rent § – monatliche Miete oder Hypothek im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz
- § Utilities § – monatliche Nebenkosten (Strom, Wasser, Internet usw.)
- § Equipment § – Kosten für Ausrüstung (z. B. Computer)
- § Furniture § — Kosten für Möbel (z. B. Schreibtisch, Stuhl)
- § Supplies § – Kosten für Büromaterial
- § Software § – monatliche Softwarekosten
- § Phone § – monatliche Telefonkosten im Zusammenhang mit geschäftlichen Anrufen
- § WorkTimePercentage § — Prozentsatz der im Homeoffice verbrachten Arbeitszeit (ausgedrückt als Dezimalzahl)
Beispielrechnung
Angenommen, Sie haben die folgenden monatlichen Ausgaben:
- Miete: 1.000 $
- Nebenkosten: 150 $
- Ausrüstung: 800 $
- Möbel: 300 $
- Zubehör: 50 $
- Software: 200 $
- Telefon: 60 $
- Arbeitszeitanteil: 80 %
Mit der Formel:
§§ R = (1000 + 150 + 800 + 300 + 50 + 200 + 60) \times 0.80 §§
Berechnung der Gesamterstattung:
§§ R = (2560) \times 0,80 = 2048 §§
Somit beträgt die Gesamterstattung, die Sie beantragen können, 2.048 US-Dollar.
Wann sollte der Work-from-Home-Kostenerstattungsrechner verwendet werden?
- Steuervorbereitung: Ermitteln Sie mit diesem Rechner, welche Ausgaben Sie in Ihrer Steuererklärung für die Arbeit im Homeoffice geltend machen können.
- Beispiel: Berechnen Sie Ihre förderfähigen Ausgaben für das vorangegangene Steuerjahr.
- Budgetierung: Bewerten Sie Ihre monatlichen Ausgaben im Zusammenhang mit Ihrem Homeoffice, um Ihre Finanzen besser verwalten zu können.
- Beispiel: Verfolgen Sie, wie viel Sie für Betriebskosten und Ausrüstung ausgeben.
- Anträge auf Erstattung durch den Arbeitgeber: Wenn Ihr Arbeitgeber eine Erstattung der Ausgaben für die Arbeit von zu Hause aus anbietet, verwenden Sie diesen Rechner, um eine klare Aufschlüsselung Ihrer Kosten zu erhalten.
- Beispiel: Senden Sie einen detaillierten Erstattungsantrag an Ihre Personalabteilung.
- Finanzplanung: Bewerten Sie die finanziellen Auswirkungen der Arbeit von zu Hause aus im Vergleich zum Pendeln ins Büro.
- Beispiel: Vergleichen Sie Ihre aktuellen Ausgaben mit denen, die Sie bei der Arbeit im Büro anfallen.
Schlüsselbegriffe definiert
- Miete/Hypothek: Die monatliche Zahlung für die Nutzung einer Immobilie oder das für den Kauf einer Immobilie aufgenommene Darlehen.
- Versorgungsleistungen: Wesentliche Dienstleistungen wie Strom, Wasser und Internet, die für den Betrieb eines Heimbüros notwendig sind.
- Ausrüstung: Werkzeuge und Geräte, die für die Arbeit verwendet werden, wie Computer, Drucker und andere Technologie.
- Möbel: Gegenstände wie Schreibtische, Stühle und Aufbewahrungseinheiten, die einen funktionalen Arbeitsplatz schaffen.
- Verbrauchsmaterialien: Für die Arbeit benötigte Verbrauchsmaterialien wie Papier, Stifte und andere Büromaterialien.
- Software: Programme und Anwendungen, die für Arbeitszwecke verwendet werden und möglicherweise ein Abonnement oder einen einmaligen Kauf erfordern.
- Telefonkosten: Kosten im Zusammenhang mit Telefondiensten, die für geschäftliche Anrufe genutzt werden.
Praxisbeispiele
- Freiberufler: Mit diesem Rechner kann ein Freiberufler seine steuerlich abzugsfähigen Ausgaben ermitteln.
- Remote-Mitarbeiter: Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten, können ihre Erstattungsanträge an ihren Arbeitgeber berechnen.
- Kleinunternehmer: Unternehmer können ihre Home-Office-Ausgaben abschätzen, um ihre finanziellen Verpflichtungen besser zu verstehen.
Geben Sie mithilfe des Rechners oben Ihre spezifischen Werte ein und sehen Sie, wie viel Sie für Ihre Ausgaben für die Arbeit von zu Hause aus geltend machen können. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Finanzentscheidungen auf der Grundlage Ihrer tatsächlichen Kosten zu treffen.