Erläuterung

Was ist die Methode der gewichteten Durchschnittskosten?

Die Weighted Average Cost Method (WAC) ist eine Bestandsbewertungsmethode, die die durchschnittlichen Kosten aller in einem bestimmten Zeitraum zum Verkauf verfügbaren Einheiten berechnet. Diese Methode ist besonders nützlich für Unternehmen, die identische oder ähnliche Artikel verkaufen, da sie Preisschwankungen im Laufe der Zeit glättet.

Wie berechnet man die gewichteten Durchschnittskosten?

Die Formel zur Berechnung der gewichteten Durchschnittskosten lautet:

Die gewichteten Durchschnittskosten (WAC) ergeben sich aus:

§§ WAC = \frac{Total\ Cost}{Number\ of\ Units} §§

Wo:

  • § WAC § – Gewichtete Durchschnittskosten
  • § Total Cost § – Die Gesamtkosten aller zum Verkauf verfügbaren Einheiten
  • § Number of Units § – Die Gesamtzahl der zum Verkauf verfügbaren Einheiten

Diese Formel liefert einen einzigen Durchschnittspreis pro Einheit, der für die Bestandsbewertung und die Berechnung der Kosten der verkauften Waren verwendet werden kann.

Beispiel:

Wenn ein Unternehmen Gesamtkosten von 5.000 US-Dollar für 100 Einheiten hat, wären die gewichteten Durchschnittskosten:

§§ WAC = \frac{5000}{100} = 50\text{ }(per\ unit) §§

Wann sollte der Rechner für die gewichtete Durchschnittskostenmethode verwendet werden?

  1. Bestandsverwaltung: Zur Ermittlung der durchschnittlichen Lagerkosten für die Finanzberichterstattung.
  • Beispiel: Mit dieser Methode kann ein Einzelhändler den Wert seiner Lagerbestände am Ende des Abrechnungszeitraums ermitteln.
  1. Berechnung der Kosten der verkauften Waren (COGS): Zur Berechnung der Kosten der verkauften Waren unter Verwendung der Methode des gewichteten Durchschnitts.
  • Beispiel: Ein Hersteller kann die Kosten der in einem bestimmten Zeitraum verkauften Produkte ermitteln.
  1. Finanzanalyse: Analyse der Auswirkungen der Lagerkosten auf die Gesamtrentabilität.
  • Beispiel: Ein Unternehmen kann bewerten, wie sich Änderungen der Lagerkosten auf seine Gewinnmargen auswirken.
  1. Steuerberichte: Um eine genaue Meldung der Lagerwerte für Steuerzwecke sicherzustellen.
  • Beispiel: Unternehmen müssen ihre Lagerbestände genau melden, um Steuervorschriften einzuhalten.
  1. Budgetierung und Prognose: Um zukünftige Kosten auf der Grundlage historischer Daten zu prognostizieren.
  • Beispiel: Ein Unternehmen kann zukünftige Lagerkosten auf der Grundlage vergangener gewichteter Durchschnittskosten prognostizieren.

Praxisbeispiele

  • Einzelhandelsgeschäft: Ein Einzelhändler könnte diesen Rechner verwenden, um die durchschnittlichen Kosten seines Lagerbestands zu ermitteln und ihm so dabei zu helfen, Preise festzulegen und Lagerbestände effektiv zu verwalten.
  • Fertigung: Ein Hersteller kann die gewichteten Durchschnittskosten für Rohstoffe berechnen, um eine genaue Preisgestaltung für Fertigwaren sicherzustellen.
  • Finanzberichterstattung: Unternehmen können die Methode der gewichteten Durchschnittskosten verwenden, um Lagerbestände in ihren Bilanzen auszuweisen und so den Stakeholdern ein klares Bild ihrer finanziellen Lage zu vermitteln.

Schlüsselbegriffe

  • Gesamtkosten: Die Summe aller mit der Beschaffung von Lagerbeständen verbundenen Kosten, einschließlich Kaufpreis, Versand und Bearbeitung.
  • Anzahl der Einheiten: Die Gesamtmenge der im Abrechnungszeitraum zum Verkauf verfügbaren Artikel.
  • Kosten der verkauften Waren (COGS): Die direkten Kosten, die der Produktion der von einem Unternehmen verkauften Waren zuzuordnen sind.

Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und die gewichtete durchschnittliche Kostenänderung dynamisch zu sehen. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Ihnen vorliegenden Daten zu treffen.