Erläuterung
Was sind die Gesamtbetriebskosten (TCO)?
Die Gesamtbetriebskosten (TCO) sind eine finanzielle Schätzung, die Käufern und Eigentümern dabei hilft, die direkten und indirekten Kosten eines Produkts oder Systems zu ermitteln. Die TCO umfassen den Kaufpreis sowie alle mit dem Vermögenswert während seines gesamten Lebenszyklus verbundenen Kosten, wie z. B. Installation, Betrieb, Wartung und Entsorgung.
Wie berechnet man die Gesamtbetriebskosten?
Die TCO können nach folgender Formel berechnet werden:
Die Gesamtbetriebskosten (TCO) betragen:
§§ TCO = Purchase Cost + Installation Cost + Operating Costs + Depreciation + Financing Cost + Training & Support Cost + Disposal Cost §§
Wo:
- § TCO § – Gesamtbetriebskosten
- § Purchase Cost § – Anschaffungskosten des Vermögenswerts
- § Installation Cost § – Kosten im Zusammenhang mit der Einrichtung des Vermögenswerts
- § Operating Costs § – Laufende Kosten für den Betrieb des Vermögenswerts
- § Depreciation § – Wertminderung des Vermögenswerts im Laufe der Zeit
- § Financing Cost § – Kosten im Zusammenhang mit der Finanzierung des Kaufs
- § Training & Support Cost § – Kosten für die Schulung der Benutzer und die Bereitstellung von Support
- § Disposal Cost § – Kosten, die bei der Veräußerung des Vermögenswerts anfallen
Beispielrechnung
Nehmen wir an, Sie erwägen den Kauf eines Geräts. Hier sind die damit verbundenen Kosten:
- Kaufkosten: 1.000 $
- Installationskosten: 200 $
- Betriebskosten: 300 $
- Abschreibung: 100 $
- Finanzierungskosten: 50 $
- Schulungs- und Supportkosten: 150 $
- Entsorgungskosten: 75 $
Mit der TCO-Formel:
§§ TCO = 1000 + 200 + 300 + 100 + 50 + 150 + 75 = 1875 §§
Somit würden die Gesamtbetriebskosten für dieses Gerät 1.875 USD betragen.
Wann sollte der TCO-Rechner verwendet werden?
- Asset-Bewertung: Bewerten Sie die mit verschiedenen Assets verbundenen Gesamtkosten, um fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.
- Beispiel: Vergleich der Gesamtbetriebskosten verschiedener Maschinenmodelle.
- Budgetierung: Hilfe bei der Budgetierung zukünftiger Ausgaben im Zusammenhang mit dem Besitz von Vermögenswerten.
- Beispiel: Planung der Wartungs- und Betriebskosten über den Lebenszyklus der Anlage.
- Finanzanalyse: Bewerten Sie die finanziellen Auswirkungen des Erwerbs neuer Vermögenswerte im Vergleich zur Erhaltung vorhandener Vermögenswerte.
- Beispiel: Analyse, ob Geräte aufgerüstet oder ältere Modelle weiterverwendet werden sollen.
- Investitionsentscheidungen: Treffen Sie bessere Investitionsentscheidungen, indem Sie die gesamten finanziellen Auswirkungen des Besitzes von Vermögenswerten verstehen.
- Beispiel: Entscheidung zwischen Leasing und Kauf von Geräten auf Basis der Gesamtbetriebskosten.
- Strategien zur Kostensenkung: Identifizieren Sie Bereiche, in denen die Kosten über den Lebenszyklus eines Vermögenswerts gesenkt werden können.
- Beispiel: Wege finden, die Betriebskosten durch Effizienzsteigerungen zu senken.
Praxisbeispiele
- Fertigung: Eine Fabrik könnte diesen Rechner verwenden, um die Gesamtbetriebskosten verschiedener Maschinen zu bewerten und zu ermitteln, welche Maschine im Laufe der Zeit den besten Wert bietet.
- IT-Ausrüstung: Ein Unternehmen könnte die Gesamtbetriebskosten von Servern bewerten, einschließlich Kauf-, Wartungs- und Energiekosten, um sich für die beste Option für seine Anforderungen zu entscheiden.
- Flottenmanagement: Ein Transportunternehmen kann die Gesamtbetriebskosten von Fahrzeugen unter Berücksichtigung von Kraftstoff, Wartung und Abschreibung berechnen, um seine Flotte zu optimieren.
Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie sich die Gesamtbetriebskosten dynamisch ändern. Die Ergebnisse helfen Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage einer umfassenden Kostenanalyse der von Ihnen in Betracht gezogenen Anlage zu treffen.
Definitionen der im Rechner verwendeten Begriffe
- Kaufkosten: Der ursprünglich für den Erwerb eines Vermögenswerts gezahlte Betrag.
- Installationskosten: Kosten, die für die Inbetriebnahme des Vermögenswerts anfallen.
- Betriebskosten: Laufende Kosten, die erforderlich sind, um die Funktionsfähigkeit der Anlage aufrechtzuerhalten.
- Abschreibung: Der Wertverlust eines Vermögenswerts im Laufe der Zeit, der häufig in Finanzberichten berücksichtigt wird.
- Finanzierungskosten: Zinsen und Gebühren im Zusammenhang mit der Kreditaufnahme zum Kauf des Vermögenswerts.
- Schulungs- und Supportkosten: Kosten im Zusammenhang mit der Schulung der Benutzer und der Bereitstellung laufender Unterstützung.
- Entsorgungskosten: Kosten, die mit der Entsorgung des Vermögenswerts am Ende seiner Nutzungsdauer verbunden sind.
Diese detaillierte Beschreibung des TCO-Rechners ist benutzerfreundlich und informativ gestaltet und stellt sicher, dass Benutzer die Funktionalität und Bedeutung der Berechnung der Gesamtbetriebskosten leicht verstehen können.