Salary Calculator based on Work Volume
Erläuterung
Wie errechne ich mein Gesamtgehalt anhand des Arbeitsvolumens?
Das Gesamtgehalt kann nach folgender Formel berechnet werden:
Gesamtgehalt (S) ergibt sich aus:
§§ S = (W \times R) + B §§
Wo:
- § S § — Gesamtgehalt
- § W § – Arbeitsvolumen (z. B. Anzahl der erledigten Aufgaben oder geleisteten Arbeitsstunden)
- § R § – Satz pro Arbeitseinheit (z. B. Zahlung pro Aufgabe oder Stundenlohn)
- § B § – Boni (alle zusätzlichen Zahlungen)
Mit dieser Formel können Sie Ihr Gesamteinkommen auf der Grundlage der Menge der von Ihnen geleisteten Arbeit, der Vergütung, die Sie für diese Arbeit erhalten, und etwaiger Prämien, die Sie erhalten, berechnen.
Beispiel:
Wenn Sie 10 Aufgaben (W) zu einem Preis von 15 $ pro Aufgabe (R) erledigt und einen Bonus von 100 $ (B) erhalten hätten, errechnet sich Ihr Gesamtgehalt wie folgt:
§§ S = (10 \times 15) + 100 = 150 + 100 = 250 §§
Wann sollte der Gehaltsrechner basierend auf dem Arbeitsvolumen verwendet werden?
- Freiberufliche Tätigkeit: Bestimmen Sie Ihr Einkommen anhand der Anzahl der Projekte oder geleisteten Arbeitsstunden.
- Beispiel: Ein Freiberufler kann sein Gesamteinkommen anhand der Anzahl der seinen Kunden in Rechnung gestellten Stunden berechnen.
- Arbeiter auf Stundenbasis: Berechnen Sie den Gesamtverdienst für Stundenjobs, einschließlich Überstunden und Prämien.
- Beispiel: Ein Mitarbeiter kann seinen Gesamtlohn für eine Woche ermitteln, einschließlich etwaiger zusätzlich geleisteter Stunden.
- Projektbasierte Arbeit: Bewerten Sie die Einnahmen aus bestimmten Projekten basierend auf abgeschlossenen Aufgaben.
- Beispiel: Ein Auftragnehmer kann seine Gesamtvergütung anhand der Anzahl der in einem Projekt abgeschlossenen Aufgaben berechnen.
- Leistungsprämien: Beziehen Sie Prämien in Ihre Gehaltsberechnung ein, um die Gesamtvergütung zu verstehen.
- Beispiel: Ein Mitarbeiter kann sehen, wie sich Prämien auf sein Gesamteinkommen auswirken.
- Budgetierung und Finanzplanung: Verwenden Sie den Rechner, um zukünftige Einnahmen basierend auf dem erwarteten Arbeitsvolumen abzuschätzen.
- Beispiel: Ein Mitarbeiter kann seine Finanzen auf der Grundlage geplanter Aufgaben oder Stunden für den kommenden Monat planen.
Praxisbeispiele
- Freiberuflicher Grafikdesigner: Mit diesem Rechner kann ein Designer seinen Gesamtverdienst für ein Projekt basierend auf der Anzahl der abgeschlossenen Designs und dem vereinbarten Preis pro Design ermitteln.
- Teilzeitbeschäftigter: Ein Teilzeitbeschäftigter kann seinen Gesamtlohn für eine Woche berechnen, indem er die geleisteten Arbeitsstunden, seinen Stundensatz und etwaige erhaltene Prämien eingibt.
- Verkaufsprovision: Mit dem Rechner kann ein Verkäufer seinen Gesamtverdienst basierend auf der Anzahl der getätigten Verkäufe und etwaigen zusätzlichen Provisionsboni schätzen.
Definitionen der im Rechner verwendeten Begriffe
- Arbeitsvolumen (W): Der Umfang der erledigten Arbeit, der in Aufgaben, Stunden oder einer anderen relevanten Einheit gemessen werden kann.
- Rate pro Einheit (R): Die für jede abgeschlossene Arbeitseinheit erhaltene Zahlung, z. B. ein Stundenlohn oder eine Gebühr pro Aufgabe.
- Boni (B): Zusätzliche Zahlungen, die für Leistung, das Erreichen bestimmter Ziele oder andere Kriterien gewährt werden können.
Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie sich Ihr Gesamtgehalt dynamisch ändert. Die Ergebnisse helfen Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage Ihres Arbeitsvolumens und Ihrer Vergütungsstruktur zu treffen.