Erläuterung
Was ist Unternehmensbewertung?
Bei der Unternehmensbewertung handelt es sich um den Prozess der Ermittlung des wirtschaftlichen Wertes eines Unternehmens oder Unternehmens. Es ist aus verschiedenen Gründen unerlässlich, darunter Fusionen und Übernahmen, Investitionsanalysen und Finanzberichte. Der Wert eines Unternehmens kann durch mehrere Faktoren beeinflusst werden, darunter Einnahmen, Ausgaben, Vermögenswerte und Marktbedingungen.
Wie verwende ich den Unternehmensbewertungsrechner?
Mit dem Unternehmensbewertungsrechner können Sie wichtige Finanzkennzahlen eingeben, um den Wert eines Unternehmens abzuschätzen. Hier sind die wichtigsten Eingaben, die Sie benötigen:
- Umsatz: Der Gesamtumsatz des Unternehmens vor Abzug etwaiger Ausgaben.
- Kosten: Die Gesamtkosten, die beim Betrieb des Unternehmens anfallen.
- Nettogewinn: Der verbleibende Gewinn, nachdem alle Ausgaben von den Einnahmen abgezogen wurden.
- Vermögenswerte: Der Gesamtwert aller Besitztümer des Unternehmens.
- Verbindlichkeiten: Der Gesamtbetrag der Schulden und Verpflichtungen, die das Unternehmen schuldet.
- Marktwert vergleichbarer Unternehmen: Der Marktwert ähnlicher Unternehmen in der Branche.
- Kapitalisierungsrate: Die Rendite einer Investition, die zur Schätzung des Werts einer einkommensgenerierenden Immobilie verwendet wird.
- Diskontierte Cashflows: Der Barwert der erwarteten zukünftigen Cashflows aus dem Unternehmen.
- Multiplikatoren: Verhältnisse wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Unternehmenswert zum Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EV/EBITDA), die bei der Bewertung hilfreich sind.
Schlüsselformeln
Der Rechner verwendet die folgenden Formeln, um den Geschäftswert zu schätzen:
- Berechnung des Geschäftswerts: [ §§ \text{Business Value} = \left( \frac{\text{Net Profit}}{\text{Capitalization Rate}} \right) + \left( \text{Discounted Cash Flows} \times \text{Multipliers} \right) §§
Wo:
- § \text{Business Value} § – geschätzter Wert des Unternehmens
- § \text{Net Profit} § – Gesamtgewinn nach Kosten
- § \text{Capitalization Rate} § – erwartete Rendite
- § \text{Discounted Cash Flows} § – Barwert der zukünftigen Cashflows
- § \text{Multipliers} § – Bewertungsmultiplikatoren
Beispielrechnung
Nehmen wir an, Sie haben die folgenden Finanzkennzahlen für ein Unternehmen:
- Umsatz: 500.000 US-Dollar
- Ausgaben: 300.000 $
- Nettogewinn: 200.000 $
- Vermögenswerte: 1.000.000 $
- Verbindlichkeiten: 400.000 $
- Marktwert vergleichbarer Unternehmen: 800.000 US-Dollar
- Kapitalisierungssatz: 10 % (0,10)
- Diskontierte Cashflows: 250.000 $
- Multiplikatoren: 5
Mit der Formel: [ §§ \text{Business Value} = \left( \frac{200,000}{0.10} \right) + \left( 250,000 \times 5 \right) = 2,000,000 + 1,250,000 = 3,250,000 §§ ]
Der geschätzte Geschäftswert würde 3.250.000 US-Dollar betragen.
Wann sollte der Unternehmensbewertungsrechner verwendet werden?
- Fusionen und Übernahmen: Bestimmen Sie den beizulegenden Zeitwert eines Unternehmens vor einem Verkauf oder einer Fusion.
- Investitionsentscheidungen: Bewerten Sie anhand des geschätzten Wertes, ob in ein Unternehmen investiert werden soll.
- Finanzberichte: Erstellen Sie genaue Finanzberichte, die den wahren Wert des Unternehmens widerspiegeln.
- Geschäftsplanung: Hilfe bei der strategischen Planung und Prognose durch Verständnis des Geschäftswerts.
- Steuerzwecke: Bewerten Sie den Wert eines Unternehmens für die Steuerberichterstattung und -konformität.
Definitionen wichtiger Begriffe
- Umsatz: Der Gesamtertrag aus der Geschäftstätigkeit.
- Ausgaben: Kosten, die bei der Erzielung von Einnahmen anfallen.
- Nettogewinn: Der verbleibende Betrag, nachdem alle Ausgaben von den Einnahmen abgezogen wurden.
- Vermögenswerte: Ressourcen im Besitz des Unternehmens, die einen wirtschaftlichen Wert haben.
- Verbindlichkeiten: Finanzielle Verpflichtungen oder Schulden des Unternehmens.
- Kapitalisierungssatz: Ein Satz, der zur Umwandlung von Erträgen in Wert verwendet wird und das Risiko der Anlage widerspiegelt.
- Diskontierte Cashflows: Zukünftige Cashflows, angepasst an den Zeitwert des Geldes.
- Multiplikatoren: Kennzahlen, die verwendet werden, um den Wert eines Unternehmens mit seinen Erträgen oder Cashflows zu vergleichen.
Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie sich der geschätzte Geschäftswert dynamisch ändert. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Ihnen vorliegenden Finanzdaten zu treffen.