Erläuterung

Was ist ein Betriebseinkommen?

Das Betriebseinkommen, auch Betriebsgewinn oder Betriebsergebnis genannt, ist ein Maß für die Rentabilität eines Unternehmens aus seinem Kerngeschäft. Er wird berechnet, indem die Kosten der verkauften Waren (COGS) und die Betriebskosten vom Gesamtumsatz abgezogen werden. Diese Zahl ist entscheidend für die Beurteilung der Effizienz der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens und seiner Fähigkeit, mit seinen Hauptgeschäftsaktivitäten Gewinne zu erwirtschaften.

Wie berechnet man das Betriebsergebnis?

Die Formel zur Berechnung des Betriebseinkommens lautet:

Das Betriebsergebnis (OI) wird wie folgt berechnet:

§§ OI = Sales Revenue - COGS - Operating Expenses §§

Wo:

  • § OI § – Betriebseinkommen
  • § Sales Revenue § – Gesamtumsatz aus Verkäufen
  • § COGS § – Kosten der verkauften Waren, die alle direkten Kosten umfassen, die der Produktion der verkauften Waren zuzuordnen sind
  • § Operating Expenses § – Alle anderen Kosten, die im Rahmen des Geschäftsbetriebs anfallen, mit Ausnahme der Selbstkosten

Beispiel:

  • Umsatzerlöse (§ Sales Revenue §): 10.000 $
  • Kosten der verkauften Waren (§ COGS §): 6.000 $
  • Betriebskosten (§ Operating Expenses §): 2.000 $

Mit der Formel:

§§ OI = 10,000 - 6,000 - 2,000 = 2,000 §§

Somit beträgt das Betriebseinkommen 2.000 US-Dollar.

Wann sollte der Rechner zur Berechnung des Betriebseinkommens verwendet werden?

  1. Geschäftsleistungsanalyse: Bewerten Sie, wie gut ein Unternehmen in seinen Kerngeschäften abschneidet, ohne den Einfluss nicht betrieblicher Einnahmen und Ausgaben.
  • Beispiel: Bewertung der Rentabilität eines Einzelhandelsgeschäfts.
  1. Finanzberichterstattung: Erstellen Sie Finanzberichte, die die operative Leistung eines Unternehmens genau widerspiegeln.
  • Beispiel: Einbeziehung des Betriebsergebnisses in vierteljährliche Gewinnberichte.
  1. Budgetierung und Prognose: Schätzen Sie zukünftige Betriebseinnahmen basierend auf prognostizierten Umsatzerlösen und erwarteten Kosten.
  • Beispiel: Planung für das nächste Geschäftsjahr auf Basis historischer Daten.
  1. Investitionsentscheidungen: Helfen Sie Investoren, die betriebliche Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu verstehen.
  • Beispiel: Vergleich des Betriebseinkommens verschiedener Unternehmen derselben Branche.
  1. Kostenmanagement: Identifizieren Sie Bereiche, in denen Kosten gesenkt werden können, um die Rentabilität zu verbessern.
  • Beispiel: Betriebsausgaben analysieren, um Einsparpotenziale zu finden.

Praxisbeispiele

  • Produktionsunternehmen: Mit diesem Rechner kann ein Hersteller ermitteln, wie viel Gewinn er mit seinen Produkten erzielt, nachdem Produktionskosten und Betriebskosten berücksichtigt wurden.
  • Servicebasiertes Geschäft: Ein Beratungsunternehmen könnte sein Betriebsergebnis berechnen, um zu verstehen, wie viel Gewinn es aus seinen Beratungsdienstleistungen erwirtschaftet, nachdem es Gehälter und Gemeinkosten gedeckt hat.
  • Einzelhandelsgeschäft: Ein Einzelhändler kann sein Betriebsergebnis bewerten, um die Wirksamkeit seiner Preisstrategie und Kostenkontrollmaßnahmen zu bewerten.

Schlüsselbegriffe

  • Umsatzerlöse: Der Gesamtbetrag der Einnahmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen.
  • Kosten der verkauften Waren (COGS): Die direkten Kosten, die der Produktion der von einem Unternehmen verkauften Waren zuzuordnen sind.
  • Betriebskosten: Die für den Betrieb eines Unternehmens erforderlichen Kosten, die nicht direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen verbunden sind.

Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie sich das Betriebsergebnis dynamisch verändert. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Ihnen vorliegenden Finanzdaten zu treffen.