Erläuterung

Was ist der Betriebszyklus?

Der Betriebszyklus (OC) ist eine entscheidende Kennzahl für Unternehmen, die die Zeit misst, die benötigt wird, um Lagerbestände in Bargeld umzuwandeln. Es umfasst den gesamten Prozess vom Kauf von Lagerbeständen über den Verkauf bis hin zur Einziehung von Bargeld von Kunden. Das Verständnis des Geschäftszyklus hilft Unternehmen, ihren Cashflow effektiv zu verwalten und ihre Abläufe zu optimieren.

Wie berechnet man den Betriebszyklus?

Der Betriebszyklus kann mit der folgenden Formel berechnet werden:

Der Betriebszyklus (OC) ist definiert als:

§§ OC = Inventory Turnover Period + Receivables Turnover Period - Payables Turnover Period §§

Wo:

  • § OC § – Betriebszyklus (in Tagen)
  • § Inventory Turnover Period § – Durchschnittliche Zeit, die zum Verkaufen von Lagerbeständen benötigt wird (in Tagen)
  • § Receivables Turnover Period § – Durchschnittliche Zeit, die benötigt wird, um Bargeld von Kunden abzuholen (in Tagen)
  • § Payables Turnover Period § – Durchschnittliche Zeit bis zur Bezahlung von Lieferanten (in Tagen)

Diese Formel bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie lange es dauert, bis ein Unternehmen seine Investitionen in Lagerbestände wieder in Bargeld umwandelt.

Beispiel:

  1. Durchschnittlicher Lagerumschlagszeitraum: 30 Tage
  2. Durchschnittlicher Forderungsumschlagszeitraum: 45 Tage
  3. Durchschnittlicher Umschlagszeitraum für Verbindlichkeiten: 20 Tage

Mit der Formel:

§§ OC = 30 + 45 - 20 = 55 \text{ days} §§

Das bedeutet, dass das Unternehmen 55 Tage benötigt, um seinen Lagerbestand in Bargeld umzuwandeln, nachdem die Zeit für den Einzug von Forderungen und die Bezahlung von Lieferanten berücksichtigt wurde.

Wann sollte der Betriebszyklusrechner verwendet werden?

  1. Cashflow-Management: Mit diesem Rechner können Unternehmen beurteilen, wie effizient sie ihren Cashflow verwalten.
  • Beispiel: Wenn Sie wissen, wie lange es dauert, Lagerbestände in Bargeld umzuwandeln, kann dies bei der Ausgabenplanung hilfreich sein.
  1. Bestandsverwaltung: Bewerten Sie die Wirksamkeit von Bestandsverwaltungsstrategien.
  • Beispiel: Identifizieren von sich langsam bewegendem Lagerbestand, der möglicherweise Bargeld bindet.
  1. Finanzanalyse: Analysieren Sie den Betriebszyklus als Teil umfassenderer Finanzbewertungen.
  • Beispiel: Vergleich des Betriebszyklus über verschiedene Zeiträume oder mit Branchen-Benchmarks.
  1. Investitionsentscheidungen: Investoren können den Betriebszyklus nutzen, um die betriebliche Effizienz eines Unternehmens zu messen.
  • Beispiel: Beurteilung, ob ein Unternehmen sein Betriebskapital effektiv verwaltet.
  1. Geschäftsstrategie: Informieren Sie sich über strategische Entscheidungen bezüglich Lagereinkäufen und Kreditrichtlinien.
  • Beispiel: Anpassung der Lagerbestände basierend auf dem Betriebszyklus, um den Cashflow zu optimieren.

Praxisbeispiele

  • Einzelhandelsgeschäft: Ein Einzelhändler könnte diesen Rechner verwenden, um zu ermitteln, wie schnell er seine Lagerbestände umschlagen und Bargeld aus Verkäufen einsammeln kann, was für die Aufrechterhaltung der Liquidität von entscheidender Bedeutung ist.
  • Produktionsunternehmen: Ein Hersteller kann seinen Betriebszyklus analysieren, um Produktionspläne zu optimieren und Lieferantenzahlungen effektiv zu verwalten.
  • Dienstleistungsbranche: Ein dienstleistungsorientiertes Unternehmen kann auswerten, wie lange es nach der Erbringung von Dienstleistungen dauert, bis es Zahlungen von Kunden erhält, und so den Cashflow verwalten.

Definitionen wichtiger Begriffe

  • Lagerumschlagszeitraum: Die durchschnittliche Anzahl an Tagen, die ein Unternehmen benötigt, um seinen gesamten Lagerbestand zu verkaufen.
  • Forderungsumsatzzeitraum: Die durchschnittliche Anzahl an Tagen, die ein Unternehmen nach einem Verkauf benötigt, um die Zahlung von seinen Kunden einzuziehen.
  • Umsatzzeitraum der Verbindlichkeiten: Die durchschnittliche Anzahl an Tagen, die ein Unternehmen benötigt, um seine Lieferanten für erhaltene Waren und Dienstleistungen zu bezahlen.

Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie sich der Betriebszyklus dynamisch ändert. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Ihnen vorliegenden Daten zu treffen.