Erläuterung

Was ist eine gemeinsame Kostenverteilung?

Unter gemeinsamer Kostenaufteilung versteht man den Prozess der Verteilung der Kosten, die in einem Produktionsprozess anfallen, bei dem mehrere Produkte oder Dienstleistungen gleichzeitig hergestellt werden. Diese als Gesamtkosten bezeichneten Kosten lassen sich nicht direkt auf ein einzelnes Produkt oder eine einzelne Dienstleistung zurückführen. Stattdessen müssen sie anhand einer gewählten Zuteilungsmethode auf die verschiedenen Ausgänge verteilt werden.

Wie verwende ich den Rechner zur gemeinsamen Kostenzuordnung?

Mit dem Joint Cost Allocation Calculator können Sie die gesamten Joint Costs, die Anzahl der Objekte (Produkte oder Dienstleistungen) und die Kriterien für die Allokation eingeben. Der Rechner ermittelt dann, wie viel von den gesamten Gesamtkosten auf jedes Objekt umgelegt werden soll.

Wichtige Eingaben:

  1. Gesamtgesamtkosten (C): Die Gesamtkosten, die für die Herstellung mehrerer Produkte oder Dienstleistungen anfallen.
  2. Anzahl der Objekte (N): Die Gesamtzahl der Produkte oder Dienstleistungen, die sich die gemeinsamen Kosten teilen.
  3. Zuteilungskriterien: Die Grundlage, auf der die Kosten zugeteilt werden (z. B. Produktionsvolumen, Umsatzbeteiligung oder andere Kriterien).

Formel für die Zuteilung:

Die Zuordnung pro Objekt lässt sich nach folgender Formel berechnen:

§§ A = \frac{C}{N} §§

Wo:

  • § A § – Zuweisung pro Objekt
  • § C § – Gesamtgesamtkosten
  • § N § – Anzahl der Objekte

Beispiel:

Angenommen, einem Unternehmen entstehen Gesamtkosten von 1.000 US-Dollar für die Herstellung von drei verschiedenen Produkten. Verwendung des Taschenrechners:

  • Gesamtgesamtkosten (C): 1.000 $
  • Anzahl der Objekte (N): 3

Die Zuordnung pro Objekt wäre:

§§ A = \frac{1000}{3} \approx 333.33 §§

Somit würde jedes Produkt etwa 333,33 US-Dollar der gesamten Gesamtkosten erhalten.

Wann sollte der Joint Cost Allocation Calculator verwendet werden?

  1. Kostenmanagement: Unternehmen können diesen Rechner verwenden, um zu verstehen, wie sich gemeinsame Kosten auf die Preisgestaltung und Rentabilität mehrerer Produkte auswirken.
  • Beispiel: Ein Hersteller, der sowohl Brot als auch Gebäck herstellt, kann Kosten zuordnen, um Preisstrategien festzulegen.
  1. Finanzberichterstattung: Unternehmen können gemeinsame Kosten für eine genaue Finanzberichterstattung und die Einhaltung von Rechnungslegungsstandards zuordnen.
  • Beispiel: Zuweisen von Kosten für eine Produktlinie, die sowohl Artikel mit hohen als auch mit niedrigen Margen umfasst.
  1. Entscheidungsfindung: Hilft bei fundierten Entscheidungen bezüglich Produktlinien, Preisen und Ressourcenzuteilung.
  • Beispiel: Entscheidung, ob ein Produkt weiterhin produziert werden soll, basierend auf den zugewiesenen Kosten und der Rentabilität.
  1. Budgetierung: Hilft bei der Erstellung von Budgets, indem es Erkenntnisse darüber liefert, wie die Kosten auf verschiedene Produkte oder Dienstleistungen verteilt werden.
  • Beispiel: Ein Dienstleister kann Kosten verschiedenen Serviceangeboten zuordnen, um Budgets besser verwalten zu können.

Praxisbeispiele

  • Fertigung: Eine Fabrik, die mehrere Produkte herstellt, kann diesen Rechner verwenden, um die Kosten für Rohstoffe, Arbeit und Gemeinkosten auf die Produkte aufzuteilen.
  • Dienstleistungsbranche: Ein Beratungsunternehmen, das verschiedene Dienstleistungen anbietet, kann gemeinsame Kosten zuordnen, um die Rentabilität jeder Servicelinie zu verstehen.
  • Forschung und Entwicklung: Organisationen können die bei gemeinsamen Forschungsprojekten anfallenden Kosten auf verschiedene Abteilungen oder Projekte umlegen.

Definitionen wichtiger Begriffe

  • Gemeinsame Kosten: Kosten, die für die gleichzeitige Herstellung mehrerer Produkte oder Dienstleistungen anfallen und nicht direkt auf einen einzelnen Output zurückgeführt werden können.
  • Zuordnungskriterien: Die Grundlage, auf der gemeinsame Kosten auf verschiedene Produkte oder Dienstleistungen verteilt werden, z. B. Produktionsvolumen oder Umsatzbeteiligung.
  • Zuordnung: Der Prozess der Kostenverteilung auf verschiedene Produkte oder Dienstleistungen basierend auf einer gewählten Methode.

Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie die gemeinsamen Kosten dynamisch verteilt werden. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Ihnen vorliegenden Daten zu treffen.