Erläuterung

Wie berechnen Sie Ihr freiberufliches Einkommen?

Das mögliche Einkommen für einen Freelancer lässt sich nach folgender Formel berechnen:

Potenzielles Einkommen:

§§ \text{Income} = (\text{Hourly Rate} \times \text{Hours Worked Per Week} \times \text{Weeks Worked Per Year}) - \text{Expenses} §§

Wo:

  • § \text{Income} § – potenzielle Einnahmen nach Ausgaben
  • § \text{Hourly Rate} § – der Betrag, den Sie pro Arbeitsstunde berechnen
  • § \text{Hours Worked Per Week} § – die Anzahl der Stunden, die Sie jede Woche arbeiten
  • § \text{Weeks Worked Per Year} § – die Anzahl der Wochen, die Sie in einem Jahr arbeiten
  • § \text{Expenses} § — Gesamtausgaben im Laufe des Jahres

Diese Formel ermöglicht es Freiberuflern, ihr Nettoeinkommen nach Berücksichtigung ihrer Ausgaben zu schätzen.

Beispiel:

  • Stundensatz (§ \text{Hourly Rate} §): 20 $
  • Geleistete Arbeitsstunden pro Woche (§ \text{Hours Worked Per Week} §): 40
  • Arbeitswochen pro Jahr (§ \text{Weeks Worked Per Year} §): 50
  • Ausgaben (§ \text{Expenses} §): 5.000 $

Berechnung des möglichen Einkommens:

§§ \text{Income} = (20 \times 40 \times 50) - 5000 = 40000 - 5000 = 35000 §§

Ihr potenzielles Einkommen würde 35.000 US-Dollar betragen.

Wann sollte der freiberufliche Einkommensrechner verwendet werden?

  1. Budgetierung: Schätzen Sie Ihr potenzielles Einkommen, um Ihre Finanzen effektiv zu planen.
  • Beispiel: Verstehen, wie viel Sie aufgrund Ihrer freiberuflichen Tätigkeit sparen oder investieren können.
  1. Preise festlegen: Stellen Sie fest, ob Ihr Stundensatz ausreicht, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
  • Beispiel: Anpassung Ihrer Tarife basierend auf Ihren gewünschten Einnahmen und Ausgaben.
  1. Ausgabenverfolgung: Analysieren Sie, wie sich Ihre Ausgaben auf Ihr Gesamteinkommen auswirken.
  • Beispiel: Identifizieren von Bereichen, in denen Sie Kosten senken können, um Ihr Nettoeinkommen zu steigern.
  1. Einkommensprognosen: Prognostizieren Sie Ihr Einkommen für zukünftige Projekte oder Verträge.
  • Beispiel: Planung für saisonale Schwankungen der Arbeitsverfügbarkeit.
  1. Finanzplanung: Verwenden Sie den Rechner, um bei langfristigen finanziellen Zielen zu helfen.
  • Beispiel: Sparen für den Ruhestand oder größere Anschaffungen auf Basis des prognostizierten Einkommens.

Praxisbeispiele

  • Freiberuflicher Grafikdesigner: Mit diesem Rechner kann ein Grafikdesigner sein Einkommen auf der Grundlage verschiedener Projektsätze und geleisteter Arbeitsstunden schätzen und so entscheiden, ob er weitere Projekte übernimmt.
  • Berater: Ein Berater kann seinen Stundensatz und die erwarteten Stunden eingeben, um zu sehen, ob er seine finanziellen Ziele erreichen kann, nachdem er Ausgaben wie Reisen und Material berücksichtigt hat.
  • Autor: Ein freiberuflicher Autor kann mit dem Rechner ermitteln, wie viele Artikel er in einem bestimmten Tempo schreiben muss, um sein gewünschtes Einkommen zu erzielen.

Definitionen der im Rechner verwendeten Begriffe

  • Stundensatz: Der Geldbetrag, der für jede geleistete Arbeitsstunde berechnet wird.
  • Arbeitsstunden pro Woche: Die Gesamtzahl der Stunden, die jede Woche mit der Arbeit an freiberuflichen Projekten verbracht wird.
  • Arbeitswochen pro Jahr: Die Anzahl der Wochen in einem Jahr, in denen der Freiberufler aktiv arbeitet.
  • Kosten: Alle Kosten, die bei der Führung eines freiberuflichen Unternehmens anfallen, einschließlich Materialien, Software und anderer Gemeinkosten.

Geben Sie mithilfe des Rechners oben Ihre Werte ein und sehen Sie, wie sich Ihr potenzielles Einkommen dynamisch verändert. Die Ergebnisse helfen Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage Ihrer freiberuflichen Tätigkeit und Ihrer finanziellen Ziele zu treffen.