Erläuterung
Was ist eine feste Overhead-Varianz?
Die Fixgemeinkostenabweichung ist die Differenz zwischen den tatsächlich angefallenen Fixgemeinkosten und den erwarteten Fixgemeinkosten auf Basis der budgetierten Produktionsmenge. Das Verständnis dieser Unterschiede ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihre Kosten effektiv zu verwalten und fundierte Finanzentscheidungen zu treffen.
Wie berechnet man die feste Gemeinkostenvarianz?
Die feste Overhead-Varianz kann mit der folgenden Formel berechnet werden:
Feste Overhead-Varianz (FOV):
§§ FOV = Actual Fixed Overhead - Expected Fixed Overhead §§
Wo:
- § FOV § – Feste Overhead-Varianz
- § Actual Fixed Overhead § – Die tatsächlich angefallenen Kosten für feste Gemeinkosten.
- § Expected Fixed Overhead § – Die budgetierten Fixgemeinkosten basierend auf dem Produktionsvolumen.
Um den erwarteten Fixaufwand zu ermitteln, können Sie die Formel verwenden:
Erwarteter fester Overhead:
§§ Expected Fixed Overhead = (Budgeted Fixed Overhead / Budgeted Production Volume) × Actual Production Volume §§
Beispielrechnung
- Gegebene Werte:
- Tatsächlicher Fixaufwand: 1.000 $
- Budgetierter Fixaufwand: 1.200 $
- Budgetiertes Produktionsvolumen: 100 Einheiten
- Tatsächliches Produktionsvolumen: 90 Einheiten
- Erwartete feste Gemeinkosten berechnen:
- Erwartete feste Gemeinkosten = (1.200 $ / 100) × 90 = 1.080 $
- Berechnen Sie die feste Overhead-Varianz:
- FOV = 1.000 $ - 1.080 $ = -80 $
Dieses Ergebnis weist darauf hin, dass der tatsächliche Fixaufwand 80 US-Dollar unter den Erwartungen liegt, was eine günstige Abweichung darstellt.
Wann sollte der Fixed-Overhead-Varianz-Rechner verwendet werden?
- Kostenmanagement: Zur Analyse und Kontrolle der Fixkosten in Ihrem Unternehmen.
- Beispiel: Ermittlung von Abweichungen zwischen budgetierten und tatsächlichen Gemeinkosten.
- Budgetierung: Zur Verfeinerung zukünftiger Budgets basierend auf der bisherigen Leistung.
- Beispiel: Anpassung der budgetierten Gemeinkosten basierend auf dem tatsächlichen Produktionsniveau.
- Leistungsbewertung: Zur Beurteilung der Effizienz von Produktionsprozessen.
- Beispiel: Bewertung, wie gut das Unternehmen seine Fixkosten im Verhältnis zur Produktion verwaltet.
- Finanzberichterstattung: Bereitstellung von Einblicken in Kostenabweichungen für Stakeholder.
- Beispiel: Meldung von Abweichungen im Jahresabschluss an Investoren oder das Management.
Praxisbeispiele
- Fertigung: Mit diesem Rechner kann ein Fertigungsunternehmen ermitteln, ob es im Vergleich zu seinem Produktionsniveau zu viel oder zu wenig für die Fixkosten ausgibt.
- Dienstleistungsbranche: Ein dienstleistungsorientiertes Unternehmen kann die Fixkosten für Büroflächen und Versorgungsleistungen anhand der Anzahl der betreuten Kunden analysieren.
- Projektmanagement: Projektmanager können feste Gemeinkostenabweichungen bewerten, um sicherzustellen, dass Projekte innerhalb des Budgets bleiben.
Schlüsselbegriffe
- Tatsächliche Fixkosten: Die gesamten Fixkosten, die während eines bestimmten Zeitraums angefallen sind.
- Budgetierte Fixkosten: Die geschätzten Fixkosten, die für einen bestimmten Zeitraum auf der Grundlage des erwarteten Produktionsniveaus geplant sind.
- Produktionsvolumen: Die Anzahl der in einem bestimmten Zeitraum produzierten Einheiten.
Verwenden Sie den Rechner oben, um Ihre Werte einzugeben und die feste Overhead-Varianz dynamisch anzuzeigen. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage Ihrer Finanzdaten zu treffen.