Enter the initial investment value in the selected currency.
Enter the annual revenue value in the selected currency.
Enter the annual expenses value in the selected currency.
Enter the expected value at the end of the term in the selected currency.
History:

Erläuterung

Was ist eine Kosten-Nutzen-Analyse?

Eine Kosten-Nutzen-Analyse (CBA) ist ein systematischer Ansatz zur Abschätzung der Stärken und Schwächen von Alternativen, der zur Ermittlung von Optionen verwendet wird, die den besten Ansatz zur Erzielung von Vorteilen bei gleichzeitiger Wahrung von Einsparungen bieten. Es wird häufig in Wirtschaft, Wirtschaft und öffentlicher Politik eingesetzt, um die wirtschaftliche Machbarkeit von Projekten zu bewerten.

Wie verwende ich den Kosten-Nutzen-Analyse-Rechner?

Um den Rechner zu verwenden, müssen Sie die folgenden Werte eingeben:

  1. Anfangsinvestition: Die Vorabkosten, die für den Start des Projekts erforderlich sind.
  2. Jahresumsatz: Die erwarteten Einnahmen, die jedes Jahr aus dem Projekt generiert werden.
  3. Jährliche Kosten: Die laufenden Kosten, die jedes Jahr mit der Durchführung des Projekts verbunden sind.
  4. Projektdauer: Der Gesamtzeitraum (in Jahren), über den das Projekt durchgeführt wird.
  5. Abzinsungssatz: Der Zinssatz, der zur Abzinsung zukünftiger Cashflows auf ihren Barwert verwendet wird.
  6. Erwarteter Wert am Ende der Laufzeit: Der erwartete Wert des Projekts am Ende seiner Laufzeit.

Schlüsselformeln

Die in der Kosten-Nutzen-Analyse verwendete Hauptformel ist der Nettobarwert (NPV), der wie folgt berechnet wird:

Nettobarwert (NPV):

§§ NPV = \left( \sum_{t=1}^{n} \frac{R_t - E_t}{(1 + r)^t} \right) + \frac{V}{(1 + r)^n} - I §§

Wo:

  • § NPV § – Nettobarwert
  • § R_t § – Jahresumsatz im Jahr t
  • § E_t § – Jährliche Ausgaben im Jahr t
  • § r § – Diskontsatz
  • § V § – Erwarteter Wert am Ende der Laufzeit
  • § I § – Erstinvestition
  • § n § – Projektdauer in Jahren

Beispielrechnung

Betrachten wir ein Projekt mit den folgenden Parametern:

  • Anfangsinvestition (I): 10.000 $
  • Jahresumsatz (R): 2.000 $
  • Jährliche Ausgaben (E): 500 $
  • Projektdauer (n): 5 Jahre
  • Rabattsatz (r): 10 %
  • Erwarteter Wert (V): 3.000 $

Mit der Formel können wir den Kapitalwert berechnen:

  1. Berechnen Sie den jährlichen Netto-Cashflow:
  • Netto-Cashflow = Jahresumsatz - Jährliche Ausgaben = 2.000 $ - 500 $ = 1.500 $
  1. Berechnen Sie den Barwert der Cashflows für jedes Jahr und den erwarteten Wert am Ende der Laufzeit.

  2. Subtrahieren Sie abschließend die Anfangsinvestition vom gesamten Barwert, um den Kapitalwert zu ermitteln.

Wann sollte der Kosten-Nutzen-Analyse-Rechner verwendet werden?

  1. Projektbewertung: Bewerten Sie anhand der erwarteten finanziellen Erträge, ob es sich lohnt, ein Projekt weiterzuverfolgen.
  • Beispiel: Entscheidung, ob in eine neue Produktlinie investiert werden soll.
  1. Anlageentscheidungen: Vergleichen Sie verschiedene Anlagemöglichkeiten, um herauszufinden, welche die beste Rendite bietet.
  • Beispiel: Bewertung zweier potenzieller Geschäftsvorhaben.
  1. Richtlinienanalyse: Analysieren Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen vorgeschlagener Richtlinien oder Vorschriften.
  • Beispiel: Bewertung der Kostenwirksamkeit einer neuen Initiative im Bereich der öffentlichen Gesundheit.
  1. Finanzplanung: Helfen Sie Unternehmen und Privatpersonen, fundierte Finanzentscheidungen zu treffen.
  • Beispiel: Planung für den Ruhestand oder größere Anschaffungen.

Definitionen wichtiger Begriffe

  • Anfangsinvestition (I): Der Gesamtbetrag, der zum Starten eines Projekts erforderlich ist.
  • Jahresumsatz (R): Der Gesamtumsatz, der jedes Jahr aus einem Projekt generiert wird.
  • Jährliche Ausgaben (E): Die Gesamtkosten, die jedes Jahr für die Durchführung eines Projekts anfallen.
  • Abzinsungssatz (r): Der Zinssatz, der zur Umrechnung zukünftiger Cashflows in den Barwert verwendet wird.
  • Nettobarwert (NPV): Ein Maß für die Rentabilität einer Investition, berechnet als Differenz zwischen dem Barwert der Mittelzuflüsse und -abflüsse.

Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie sich der Nettobarwert dynamisch ändert. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Ihnen vorliegenden Finanzdaten zu treffen.