Erläuterung

Wie hoch ist das Verhältnis von Eigenkapital zu Anlagevermögen?

Das Verhältnis von Eigenkapital zu Anlagevermögen ist eine Finanzkennzahl, die das Verhältnis zwischen dem Eigenkapital eines Unternehmens und seinem Anlagevermögen misst. Es gibt Aufschluss darüber, wie viel des Anlagevermögens des Unternehmens durch Eigenkapital und nicht durch Fremdkapital finanziert wird. Eine höhere Quote weist auf eine stärkere Finanzlage hin, da sie darauf hindeutet, dass das Unternehmen zur Finanzierung seiner Vermögenswerte weniger auf Fremdmittel angewiesen ist.

Formel:

Das Verhältnis von Eigenkapital zu Anlagevermögen kann mit der folgenden Formel berechnet werden:

Verhältnis von Eigenkapital zu Anlagevermögen (R):

§§ R = \frac{E}{FA} §§

Wo:

  • § R § – Verhältnis von Eigenkapital zu Anlagevermögen
  • § E § – Gesamteigenkapital
  • § FA § – Gesamtanlagevermögen

Wie verwende ich den Rechner für das Verhältnis von Eigenkapital zu Anlagevermögen?

  1. Eingabe des Eigenkapitalwerts: Geben Sie das Gesamtkapital des Unternehmens in das dafür vorgesehene Feld ein. Dieser Wert stellt den Eigentumsanteil am Unternehmen nach Abzug aller Verbindlichkeiten dar.

  2. Wert des Anlagevermögens eingeben: Geben Sie den Gesamtwert des Anlagevermögens ein. Zu den Anlagevermögenswerten zählen langfristige Sachanlagen wie Sachanlagen, Anlagen und Ausstattung, die im Geschäftsbetrieb genutzt werden.

  3. Berechnen Sie das Verhältnis: Klicken Sie auf die Schaltfläche “Berechnen”, um das Verhältnis von Eigenkapital zu Anlagevermögen zu berechnen. Das Ergebnis gibt Aufschluss darüber, wie viel Eigenkapital für jeden Dollar Anlagevermögen zur Verfügung steht.

  4. Felder löschen: Wenn Sie von vorne beginnen möchten, verwenden Sie die Schaltfläche “Alle Felder löschen”, um die Eingaben zurückzusetzen.

Beispielrechnung

Beispiel 1:

  • Gesamtkapital (E): 100.000 $
  • Gesamtanlagevermögen (FA): 250.000 $

Berechnung:

§§ R = \frac{100,000}{250,000} = 0.4 §§

Das bedeutet, dass für jeden Dollar Anlagevermögen 0,40 Dollar Eigenkapital vorhanden sind.

Beispiel 2:

  • Gesamtkapital (E): 150.000 $
  • Gesamtanlagevermögen (FA): 300.000 $

Berechnung:

§§ R = \frac{150,000}{300,000} = 0.5 §§

Dies bedeutet, dass für jeden Dollar Anlagevermögen 0,50 Dollar Eigenkapital vorhanden sind.

Wann sollte der Rechner für das Verhältnis von Eigenkapital zu Anlagevermögen verwendet werden?

  1. Finanzanalyse: Bewerten Sie die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens, indem Sie verstehen, wie stark es bei der Finanzierung des Anlagevermögens auf Eigenkapital gegenüber Fremdkapital setzt.

  2. Investitionsentscheidungen: Anleger können dieses Verhältnis nutzen, um das mit der Kapitalstruktur eines Unternehmens verbundene Risiko einzuschätzen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.

  3. Vergleichende Analyse: Vergleichen Sie das Verhältnis verschiedener Unternehmen derselben Branche, um die relative Finanzstabilität zu beurteilen.

  4. Bonitätsbewertung: Kreditgeber können diese Kennzahl verwenden, um bei der Prüfung von Kreditanträgen die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens zu bestimmen.

  5. Strategische Planung: Unternehmen können diese Kennzahl als Grundlage für ihre Finanzstrategien und Kapitalallokationsentscheidungen nutzen.

Schlüsselbegriffe

  • Eigenkapital (E): Der Wert der Anteile der Eigentümer am Unternehmen, berechnet als Gesamtvermögen abzüglich Gesamtverbindlichkeiten.
  • Anlagevermögen (FA): Langfristige Sachanlagen, die voraussichtlich nicht innerhalb eines Jahres in Bargeld umgewandelt werden, wie Gebäude, Maschinen und Ausrüstung.

Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie sich das Verhältnis von Eigenkapital zu Anlagevermögen dynamisch ändert. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Finanzentscheidungen auf der Grundlage der Ihnen vorliegenden Daten zu treffen.