Enter the net income value in the selected currency.
Enter the P/E multiplier value.
Enter the number of shares outstanding.
History:

Erläuterung

Was ist die Unternehmensbewertung anhand des Ertragsmultiplikators?

Die Unternehmensbewertung mittels Ertragsmultiplikator ist eine Methode zur Schätzung des Werts eines Unternehmens auf der Grundlage seiner Erträge. Dieser Ansatz ist besonders nützlich für Anleger und Analysten, die den Wert eines Unternehmens im Verhältnis zu seiner Ertragsentwicklung beurteilen möchten.

Schlüsselbegriffe

  • Nettoeinkommen: Der Gesamtgewinn eines Unternehmens, nachdem alle Ausgaben, Steuern und Kosten vom Gesamtumsatz abgezogen wurden. Es wird oft als “Endergebnis” bezeichnet.

  • KGV-Multiplikator (Kurs-Gewinn-Verhältnis): Ein Bewertungsverhältnis, das durch Division des aktuellen Aktienkurses durch den Gewinn je Aktie (EPS) berechnet wird. Es gibt an, wie viel Anleger bereit sind, für jeden Dollar Gewinn zu zahlen.

  • Ausstehende Aktien: Die Gesamtzahl der Aktien eines Unternehmens, die derzeit von allen seinen Aktionären, einschließlich Unternehmensinsidern, gehalten werden.

Wie berechnet man die Unternehmensbewertung?

Die Bewertung eines Unternehmens kann anhand der folgenden Formeln berechnet werden:

  1. Bewertung: $$ V = \text{Nettoeinkommen} \times \text{KGV-Multiplikator} $$ Wo:
  • ( V ) – Bewertung des Unternehmens
  • Nettoeinkommen – Das Nettoeinkommen des Unternehmens
  • KGV-Multiplikator – Das Kurs-Gewinn-Verhältnis
  1. Preis pro Aktie: $$ P = \frac{V}{\text{Ausstehende Aktien}} $$ Wo:
  • ( P ) – Preis pro Aktie
  • ( V ) – Bewertung des Unternehmens
  • Ausstehende Aktien – Die Gesamtzahl der Aktien

Beispielrechnung

Nehmen wir an, ein Unternehmen verfügt über die folgenden Finanzdaten:

  • Nettoeinkommen: 100.000 $
  • KGV-Multiplikator: 15
  • Ausstehende Aktien: 1.000

Schritt 1: Bewertung berechnen $$ V = 100.000 \times 15 = 1.500.000 $$

Schritt 2: Preis pro Aktie berechnen $$ P = \frac{1.500.000}{1.000} = 1.500 $$

Somit beträgt die Bewertung des Unternehmens 1.500.000 US-Dollar und der Preis pro Aktie 1.500 US-Dollar.

Wann sollte die Unternehmensbewertung über den Ertragsmultiplikator-Rechner verwendet werden?

  1. Anlageentscheidungen: Mit diesem Rechner können Anleger anhand ihrer Erträge ermitteln, ob eine Aktie über- oder unterbewertet ist.

  2. Unternehmensbewertung: Unternehmer und Geschäftsinhaber können den Wert ihres Unternehmens für potenzielle Verkäufe oder Investitionen einschätzen.

  3. Finanzanalyse: Analysten können die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens bewerten, indem sie seine Bewertung mit Branchen-Benchmarks vergleichen.

  4. Fusionen und Übernahmen: Diese Methode wird häufig in M&A-Szenarien verwendet, um einen fairen Preis für ein Unternehmen festzulegen.

  5. Marktvergleiche: Vergleichen Sie die Bewertung ähnlicher Unternehmen innerhalb derselben Branche, um Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Praxisbeispiele

  • Startup-Bewertung: Ein Startup mit einem Nettoeinkommen von 50.000 US-Dollar und einem KGV-Multiplikator von 20 kann diesen Rechner verwenden, um seine Bewertung und seinen Preis pro Aktie zu schätzen und so bei der Mittelbeschaffung zu helfen.

  • Analyse börsennotierter Unternehmen: Anleger können die Finanzdaten eines börsennotierten Unternehmens analysieren, um festzustellen, ob der Aktienkurs dessen Ertragspotenzial widerspiegelt.

  • Private Equity: Private-Equity-Firmen können diese Methode nutzen, um potenzielle Übernahmeziele anhand ihrer Ertragsentwicklung zu bewerten.

Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie sich die Bewertung und der Preis pro Aktie dynamisch ändern. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Ihnen vorliegenden Finanzdaten zu treffen.