Enter the initial savings amount.
Enter the interest rate as a percentage.
Enter the term in years.
Enter additional contributions per period.
History:

Erläuterung

Wie verwende ich den Sparvergleichsrechner?

Mit dem Sparvergleichsrechner können Sie unter Berücksichtigung des Anfangsbetrags, des Zinssatzes, der Laufzeit und etwaiger zusätzlicher Beiträge, die Sie planen, beurteilen, wie stark Ihre Ersparnisse in einem bestimmten Zeitraum wachsen werden.

Schlüsselbegriffe:

  • Anfängliche Ersparnisse (P): Der Geldbetrag, mit dem Sie beginnen.
  • Zinssatz (r): Der Prozentsatz, um den Ihre Ersparnisse jährlich wachsen.
  • Laufzeit (t): Die Dauer in Jahren, für die Sie sparen möchten.
  • Zusätzliche Beiträge (C): Alle zusätzlichen Gelder, die Sie in regelmäßigen Abständen zu Ihren Ersparnissen hinzufügen möchten.

Formel für Gesamteinsparungen

Die Gesamtersparnis lässt sich anhand der Zinseszinsformel berechnen:

Gesamteinsparungen (A):

§§ A = P \times (1 + \frac{r}{n})^{nt} + C \times \left(\frac{(1 + \frac{r}{n})^{nt} - 1}{\frac{r}{n}}\right) §§

Wo:

  • § A § — Gesamtbetrag der Ersparnisse nach der Laufzeit
  • § P § – anfängliche Einsparungen
  • § r § – jährlicher Zinssatz (als Dezimalzahl)
  • § n § – Anzahl der Zinseszinsen pro Jahr
  • § t § – Anzahl der Jahre, in denen das Geld investiert oder geliehen wird
  • § C § – zusätzliche Beiträge, die am Ende jedes Zinseszinszeitraums geleistet werden

Beispielrechnung

  1. Anfängliche Einsparungen (P): 1.000 $
  2. Zinssatz (r): 5 % (0,05 als Dezimalzahl)
  3. Laufzeit (t): 10 Jahre
  4. Zusätzliche Beiträge (C): 100 $ pro Jahr
  5. Zusammengesetzter Typ: Jährlich

Mit der Formel:

  • Für jährliche Aufzinsung (n = 1):

§§ A = 1000 \times (1 + \frac{0.05}{1})^{1 \times 10} + 100 \times \left(\frac{(1 + \frac{0.05}{1})^{1 \times 10} - 1}{\frac{0.05}{1}}\right) §§

Wenn Sie dies berechnen, erhalten Sie die Gesamtersparnis nach 10 Jahren.

Wann sollte der Sparvergleichsrechner verwendet werden?

  1. Finanzplanung: Bewerten Sie, wie stark Ihre Ersparnisse im Laufe der Zeit bei unterschiedlichen Zinssätzen und Beiträgen wachsen werden.
  • Beispiel: Planung einer Altersvorsorge oder einer größeren Anschaffung.
  1. Anlageanalyse: Vergleichen Sie verschiedene Spar- oder Anlageoptionen, um herauszufinden, welche bessere Renditen erzielen.
  • Beispiel: Bewertung eines Hochzinssparkontos im Vergleich zu einem herkömmlichen Sparkonto.
  1. Zielsetzung: Bestimmen Sie, wie viel Sie regelmäßig sparen müssen, um ein bestimmtes finanzielles Ziel zu erreichen.
  • Beispiel: Sparen für die Ausbildung eines Kindes oder eine Anzahlung für ein Eigenheim.
  1. Budgetierung: Verstehen Sie die Auswirkungen zusätzlicher Beiträge auf Ihre gesamten Ersparnisse.
  • Beispiel: Finden Sie heraus, wie viel Sie jeden Monat beiseite legen müssen, um Ihr Sparziel zu erreichen.

Praxisbeispiele

  • Ersparnisse für den Ruhestand: Ein Benutzer kann seine aktuellen Ersparnisse, den erwarteten Zinssatz und das gewünschte Rentenalter eingeben, um zu sehen, wie viel er bis zum Ruhestand haben wird.
  • Notfallfonds: Berechnen Sie, wie lange es dauern wird, einen Notfallfonds mit regelmäßigen Beiträgen aufzubauen.
  • Bildungsfonds: Eltern können abschätzen, wie viel sie monatlich sparen müssen, um die Hochschulausbildung ihres Kindes zu finanzieren.

Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie Ihre Ersparnisse im Laufe der Zeit wachsen können. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Finanzentscheidungen auf der Grundlage Ihrer Sparziele zu treffen.