Erläuterung
Was ist eine abgegrenzte Ausgabe?
Bei einem Rechnungsabgrenzungsposten handelt es sich um Kosten, die angefallen sind, aber noch nicht als Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst wurden. Dies ist in der Regel der Fall, wenn ein Unternehmen eine Dienstleistung oder ein Produkt im Voraus bezahlt und der Aufwand im Laufe der Zeit erfasst wird, wenn die Dienstleistung in Anspruch genommen oder das Produkt verbraucht wird.
Wie berechnet man abgegrenzte Ausgaben?
Der Rechnungsabgrenzungsposten kann nach folgender Formel berechnet werden:
Berechnung der abgegrenzten Kosten:
§§ \text{Deferred Expense} = \left( \frac{\text{Total Expenses}}{\text{Accrual Period}} \right) \times \text{Usage Period} \times (1 + \text{Interest Rate}) §§
Wo:
- § \text{Deferred Expense} § – der Betrag der zu erfassenden Ausgaben
- § \text{Total Expenses} § – der Gesamtbetrag, der für die Dienstleistung oder das Produkt gezahlt wurde
- § \text{Accrual Period} § – der Zeitraum, über den die Ausgabe anfällt (in Monaten)
- § \text{Usage Period} § – der Zeitraum, über den die Dienstleistung oder das Produkt genutzt wird (in Monaten)
- § \text{Interest Rate} § – der für die abgegrenzten Ausgaben geltende Zinssatz (als Dezimalzahl)
Beispiel:
Angenommen, einem Unternehmen entstehen Gesamtkosten in Höhe von 1.200 US-Dollar für einen Dienst, der über einen Zeitraum von 12 Monaten genutzt wird. Wenn die Nutzungsdauer ebenfalls 12 Monate beträgt und der Zinssatz 5 % beträgt, errechnet sich der abgegrenzte Aufwand wie folgt:
- Gesamtkosten (Gesamt): 1.200 $
- Abgrenzungszeitraum: 12 Monate
- Nutzungszeitraum: 12 Monate
- Zinssatz: 5 % (oder 0,05 als Dezimalzahl)
Mit der Formel:
§§ \text{Deferred Expense} = \left( \frac{1200}{12} \right) \times 12 \times (1 + 0.05) = 1200 \times 1.05 = 1260 §§
Somit würde der erfasste abgegrenzte Aufwand 1.260 US-Dollar betragen.
Wann sollte der Rechner für aufgeschobene Ausgaben verwendet werden?
- Budgetierung: Unternehmen können diesen Rechner verwenden, um ihre Budgets zu planen, indem sie verstehen, wie viel ihrer Ausgaben im Laufe der Zeit erfasst werden.
- Beispiel: Ein Unternehmen, das eine Versicherung für ein Jahr im Voraus bezahlt, kann berechnen, wie viel Aufwand es jeden Monat zu erfassen gilt.
- Finanzberichterstattung: Unternehmen können eine genaue Finanzberichterstattung sicherstellen, indem sie die abgegrenzten Ausgaben korrekt berechnen.
- Beispiel: Erfassung von Ausgaben im richtigen Abrechnungszeitraum, um den Rechnungslegungsstandards zu entsprechen.
- Cashflow-Management: Das Verständnis abgegrenzter Ausgaben hilft bei der effektiven Verwaltung des Cashflows.
- Beispiel: Ein Unternehmen kann seine Mittelabflüsse danach planen, wann Ausgaben erfasst werden.
- Steuerplanung: Unternehmen können ihre Steuerverbindlichkeiten strategisch planen, indem sie verstehen, wie sich abgegrenzte Ausgaben auf das zu versteuernde Einkommen auswirken.
- Beispiel: Zu wissen, wann Ausgaben anerkannt werden, kann bei der Planung von Steuerzahlungen hilfreich sein.
Praxisbeispiele
- Serviceverträge: Ein Unternehmen, das einen Servicevertrag im Voraus bezahlt, kann diesen Rechner verwenden, um zu bestimmen, wie viel dieser Kosten jeden Monat anerkannt wird.
- Prepaid-Versicherung: Eine Organisation, die den Versicherungsschutz im Voraus bezahlt, kann die abgegrenzten Kosten berechnen, um eine genaue monatliche Berichterstattung sicherzustellen.
- Abonnementdienste: Unternehmen, die Softwaredienste abonnieren, können festlegen, wie viel ihrer Abonnementkosten jeden Monat anerkannt werden soll.
Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und die dynamische Änderung der abgegrenzten Ausgaben zu sehen. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Ihnen vorliegenden Daten zu treffen.
Definitionen wichtiger Begriffe
- Gesamtausgaben: Der für eine Dienstleistung oder ein Produkt gezahlte Gesamtbetrag, der im Laufe der Zeit erfasst wird.
- Abgrenzungszeitraum: Der Zeitraum, über den die Gesamtausgaben zu Buchhaltungszwecken verteilt werden.
- Nutzungszeitraum: Die Dauer, für die der Dienst oder das Produkt genutzt wird.
- Zinssatz: Der Prozentsatz, der die Kosten für die Stundung der Ausgabe darstellt, ausgedrückt als Dezimalzahl.
Diese ausführliche Erklärung und der Rechner helfen Ihnen dabei, abgegrenzte Ausgaben zu verstehen und effektiv zu verwalten.