Erläuterung
Wie berechnet man die Gesamtgebühr für die Zahlungsabwicklung?
Die Gesamtgebühr für die Abwicklung einer Zahlung lässt sich nach folgender Formel berechnen:
Die Gesamtgebühr (F) wird wie folgt berechnet:
§§ F = \left( \frac{P \times R}{100} \right) + F_f §§
Wo:
- § F § – Gesamtgebühr
- § P § – Transaktionsbetrag
- § R § – Gebührenprozentsatz
- § F_f § – feste Gebühr
Diese Formel kombiniert sowohl eine variable Gebühr basierend auf dem Transaktionsbetrag als auch eine feste Gebühr, die unabhängig von der Transaktionsgröße erhoben wird.
Beispiel:
Transaktionsbetrag (§ P §): 100 $
Gebührenprozentsatz (§ R §): 2,5 %
Festgebühr (§ F_f §): 0,50 $
Gesamtgebühr:
§§ F = \left( \frac{100 \times 2,5}{100} \right) + 0,50 = 2,50 + 0,50 = 3,00 §§
Wann sollte der Rechner für die Kosten pro Zahlungsabwicklungsgebühr verwendet werden?
- E-Commerce-Transaktionen: Ermitteln Sie die Gesamtgebühren, die bei der Zahlungsabwicklung für Online-Verkäufe anfallen.
- Beispiel: Ein Geschäftsinhaber kann berechnen, wie viel Gebühren er für jede Transaktion zahlen muss.
- Gebührenbudgetierung: Helfen Sie Einzelpersonen oder Unternehmen, die Kosten für die Zahlungsabwicklung zu budgetieren.
- Beispiel: Verstehen, wie viel von ihrem Umsatz durch Gebühren verloren geht.
- Vergleich von Zahlungsabwicklern: Bewerten Sie verschiedene Zahlungsabwickler anhand ihrer Gebührenstrukturen.
- Beispiel: Vergleich der Gesamtgebühren verschiedener Zahlungsgateways, um die kostengünstigste Option auszuwählen.
- Finanzberichte: Unterstützung bei der Erstellung von Finanzberichten durch genaue Abrechnung der Transaktionsgebühren.
- Beispiel: Sicherstellen, dass alle Gebühren in die Gewinnberechnung einbezogen werden.
- Kostenanalyse: Analysieren Sie die Auswirkungen der Zahlungsabwicklungsgebühren auf die Gesamtrentabilität.
- Beispiel: Beurteilung, wie sich Gebühren auf das Endergebnis eines Unternehmens auswirken.
Praxisbeispiele
- Online-Händler: Mit diesem Rechner kann ein Online-Händler die Gesamtgebühren für verschiedene Transaktionsbeträge ermitteln und so kostendeckende Preise festlegen.
- Zahlungen für Freiberufler: Ein Freiberufler, der Zahlungen über Plattformen erhält, die Gebühren erheben, kann berechnen, wie viel er nach Abzug der Gebühren tatsächlich erhält.
- Abonnementdienste: Unternehmen, die Abonnementdienste anbieten, können ihre monatlichen Zahlungsabwicklungsgebühren basierend auf dem erwarteten Transaktionsvolumen schätzen.
Definitionen der im Rechner verwendeten Begriffe
- Transaktionsbetrag (P): Der Gesamtbetrag, der an einer Zahlungstransaktion beteiligt ist.
- Prozentsatz der Gebühr (R): Der Prozentsatz des Transaktionsbetrags, der vom Zahlungsabwickler als Gebühr berechnet wird.
- Feste Gebühr (F_f): Eine festgelegte Gebühr, die für die Bearbeitung einer Zahlung erhoben wird, unabhängig vom Transaktionsbetrag.
- Gesamtgebühr (F): Die Summe der variablen Gebühr (basierend auf dem Prozentsatz) und der festen Gebühr, die die Gesamtkosten für die Zahlungsabwicklung darstellt.
Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie sich die Gesamtgebühr für die Zahlungsabwicklung dynamisch ändert. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der mit der Zahlungsabwicklung verbundenen Kosten zu treffen.