Erläuterung

Wie berechnet man die Kosten eines Erweiterungskredits?

Die Kosten für einen Erweiterungskredit lassen sich anhand der folgenden Formel zur Berechnung der monatlichen Rate ermitteln:

Die monatliche Zahlung (M) wird wie folgt berechnet:

§§ M = \frac{P \times r}{1 - (1 + r)^{-n}} §§

Wo:

  • § M § — monatliche Zahlung
  • § P § — Hauptdarlehensbetrag (Darlehensbetrag)
  • § r § – monatlicher Zinssatz (jährlicher Zinssatz geteilt durch 12)
  • § n § — Gesamtzahl der Zahlungen (Kreditlaufzeit in Monaten)

Mit dieser Formel können Sie herausfinden, wie viel Sie während der Laufzeit des Darlehens jeden Monat zahlen müssen.

Beispiel:

Kreditbetrag (§ P §): 10.000 $

Jährlicher Zinssatz: 5 %

Kreditlaufzeit: 10 Jahre

  1. Wandeln Sie den jährlichen Zinssatz in einen monatlichen Zinssatz um:
  • § r = \frac{5%}{12} = 0.004167 §
  1. Berechnen Sie die Gesamtzahl der Zahlungen:
  • § n = 10 \times 12 = 120 §
  1. Berechnen Sie die monatliche Zahlung:
  • § M = \frac{10000 \times 0.004167}{1 - (1 + 0.004167)^{-120}} \approx 106.07 §

Gesamtkosten des Darlehens

Um die Gesamtkosten des Kredits zu ermitteln, können Sie die folgende Formel verwenden:

Die Gesamtkosten (TC) werden wie folgt berechnet:

§§ TC = M \times n §§

Wo:

  • § TC § – Gesamtkosten des Darlehens
  • § M § — monatliche Zahlung
  • § n § – Gesamtzahl der Zahlungen

Beispiel:

Anhand des vorherigen Beispiels:

  • Gesamtkosten:
  • § TC = 106.07 \times 120 \approx 12,728.40 §

Wann sollte der Kosten-pro-Erweiterungskredit-Rechner verwendet werden?

  1. Planung der Geschäftserweiterung: Bestimmen Sie die finanziellen Auswirkungen der Aufnahme eines Kredits auf das Unternehmenswachstum.
  • Beispiel: Berechnung der monatlichen Zahlungen für den Kauf einer neuen Ausrüstung.
  1. Finanzprognose: Bewerten Sie, wie sich Kreditzahlungen im Laufe der Zeit auf den Cashflow auswirken werden.
  • Beispiel: Bewertung der Auswirkungen von Kreditzahlungen auf monatliche Budgets.
  1. Investitionsentscheidungen: Vergleichen Sie die Kosten verschiedener Kreditoptionen, um die günstigste Option zu finden.
  • Beispiel: Analyse der Angebote verschiedener Kreditgeber für die besten Zinssätze.
  1. Budgetierung: Hilfe bei der Planung zukünftiger Ausgaben im Zusammenhang mit Kreditrückzahlungen.
  • Beispiel: Jeden Monat Geld zur Deckung der Kreditzahlungen zurücklegen.
  1. Kreditvergleich: Bewerten Sie verschiedene Kreditbedingungen und Zinssätze, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Beispiel: Vergleich eines 5-Jahres-Darlehens mit einem 10-Jahres-Darlehen.

Praxisbeispiele

  • Startup-Finanzierung: Ein neues Unternehmen könnte diesen Rechner verwenden, um die monatlichen Zahlungen zu ermitteln, die für ein Startup-Darlehen erforderlich sind.
  • Immobilieninvestition: Ein Investor könnte die Kosten berechnen, die mit einem Darlehen für den Kauf von Mietobjekten verbunden sind.
  • Ausrüstungskauf: Ein Unternehmen möchte möglicherweise neue Maschinen finanzieren und muss die monatliche Zahlung kennen, um entsprechend budgetieren zu können.

Definitionen der im Rechner verwendeten Begriffe

  • Kapital (P): Der ursprünglich in einem Darlehen geliehene Geldbetrag.
  • Zinssatz (r): Der Prozentsatz des Kapitals, der als Zinsen für die Kreditaufnahme berechnet wird.
  • Darlehenslaufzeit (n): Die Dauer, über die das Darlehen zurückgezahlt werden muss, normalerweise ausgedrückt in Monaten oder Jahren.
  • Monatliche Zahlung (M): Der Betrag, der jeden Monat zur Rückzahlung des Darlehens gezahlt werden muss.

Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und die monatliche Zahlung und die Gesamtkostenänderung dynamisch zu sehen. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Ihnen vorliegenden Finanzdaten zu treffen.