Erläuterung

Wie hoch sind die Kosten pro Versicherungsschutz?

Das Kosten-pro-Deckungslimit ist eine Finanzkennzahl, die Ihnen hilft zu verstehen, wie viel Sie für jede von einer Versicherungspolice bereitgestellte Deckungseinheit bezahlen. Diese Kennzahl ist für die Bewertung der Erschwinglichkeit und des Werts verschiedener Versicherungsoptionen von entscheidender Bedeutung.

Wie berechnet man die Kosten pro Deckungsgrenze?

Die Kosten pro Deckungsgrenze können mit der folgenden Formel berechnet werden:

Die Kosten pro Deckungslimit (C) ergeben sich aus:

§§ C = \frac{P + D}{A} §§

Wo:

  • § C § – Kosten pro Deckungslimit
  • § P § — Versicherungsprämie
  • § D § – Selbstbehalt
  • § A § – Deckungsbetrag

Mit dieser Formel können Sie sehen, wie viel Sie für jeden Dollar Deckungssumme Ihrer Versicherungspolice ausgeben.

Beispiel:

  • Versicherungsprämie (§ P §): 500 $
  • Selbstbehalt (§ D §): 100 $
  • Deckungsbetrag (§ A §): 100.000 $

Kosten pro Deckungslimit:

§§ C = \frac{500 + 100}{100000} = 0.006 §§

Das bedeutet, dass Sie für jeden Deckungsdollar 0,006 US-Dollar zahlen.

Wann sollte der Kosten-pro-Abdeckungs-Limit-Rechner verwendet werden?

  1. Versicherungsvergleich: Bewerten Sie verschiedene Versicherungspolicen, um die kostengünstigste Option zu finden.
  • Beispiel: Vergleich der Kosten pro Deckungsgrenze verschiedener Krankenversicherungen.
  1. Budgetierung für Versicherungen: Verstehen Sie, wie viel von Ihrem Budget für den Versicherungsschutz vorgesehen ist.
  • Beispiel: Beurteilung der Erschwinglichkeit Ihrer aktuellen Versicherungspolice.
  1. Finanzplanung: Treffen Sie fundierte Entscheidungen über den Versicherungsbedarf auf der Grundlage einer Kostenanalyse.
  • Beispiel: Feststellen, ob Sie Ihren Versicherungsschutz entsprechend Ihrer finanziellen Situation anpassen müssen.
  1. Risikomanagement: Analysieren Sie die Kosteneffizienz verschiedener Deckungsstufen.
  • Beispiel: Entscheiden Sie, ob Sie Ihren Versicherungsschutz auf der Grundlage des Kosten-pro-Abdeckungs-Limits erhöhen oder verringern möchten.
  1. Entscheidungen zur Verlängerung der Police: Überlegen Sie, ob Sie Ihre aktuelle Police verlängern oder zu einem anderen Anbieter wechseln möchten.
  • Beispiel: Bewertung der Kosten pro Deckungsgrenze Ihrer bestehenden Police im Vergleich zu neuen Angeboten.

Praxisbeispiele

  • Hausbesitzerversicherung: Ein Hausbesitzer könnte diesen Rechner verwenden, um festzustellen, ob seine aktuelle Police einen guten Gegenwert für den gebotenen Versicherungsschutz bietet, insbesondere wenn er eine Verlängerung in Betracht zieht.
  • Autoversicherung: Ein Fahrer könnte den Rechner verwenden, um die Kosten pro Deckungslimit verschiedener Autoversicherungspolicen zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
  • Krankenversicherung: Einzelpersonen können ihre Krankenversicherungsoptionen analysieren, um sicherzustellen, dass sie zu angemessenen Kosten eine angemessene Absicherung erhalten.

Definitionen wichtiger Begriffe

  • Versicherungsprämie (P): Der Betrag, den Sie für Ihre Versicherungspolice zahlen, normalerweise monatlich oder jährlich.
  • Selbstbehalt (D): Der Betrag, den Sie aus eigener Tasche bezahlen müssen, bevor Ihr Versicherungsschutz eintritt.
  • Deckungsbetrag (A): Der Gesamtbetrag der durch die Versicherungspolice bereitgestellten Deckung, der den Höchstbetrag darstellt, den der Versicherer im Schadensfall zahlt.

Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie sich die Kosten pro Deckungsgrenze dynamisch ändern. Die Ergebnisse helfen Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen basierend auf Ihren Versicherungsbedürfnissen und Ihrer finanziellen Situation zu treffen.