Erläuterung

Wie berechnet man die Gesamtkosten eines Geschäftskredits?

Die Gesamtkosten eines Geschäftskredits lassen sich nach folgender Formel berechnen:

Die Gesamtkosten (TC) ergeben sich aus:

§§ TC = L + I + F §§

Wo:

  • § TC § – Gesamtkosten des Darlehens
  • § L § – Kreditbetrag
  • § I § – Gesamtzins, der während der Kreditlaufzeit gezahlt wurde
  • § F § – zusätzliche Gebühren im Zusammenhang mit dem Darlehen

Um den Gesamtzins (I) zu berechnen, verwenden Sie die Formel:

§§ I = L \times \frac{r}{100} \times t §§

Wo:

  • § I § — Gesamtzins
  • § L § – Kreditbetrag
  • § r § – jährlicher Zinssatz (in Prozent)
  • § t § – Kreditlaufzeit (in Jahren)

Beispiel:

  1. Darlehensbetrag (L): 10.000 $
  2. Zinssatz (r): 5 %
  3. Darlehenslaufzeit (t): 10 Jahre
  4. Zusätzliche Gebühren (F): 500 $

Berechnung des Gesamtzinses (I):

§§ I = 10000 \times \frac{5}{100} \times 10 = 5000 §§

Berechnung der Gesamtkosten (TC):

§§ TC = 10000 + 5000 + 500 = 15500 §§

Somit belaufen sich die Gesamtkosten des Darlehens auf 15.500 $.

Wann sollte der Rechner für die Kosten pro Geschäftskredit verwendet werden?

  1. Kreditvergleiche: Bewerten Sie verschiedene Kreditangebote, um die kostengünstigste Option zu finden.
  • Beispiel: Vergleich von Krediten verschiedener Kreditgeber, um herauszufinden, welcher Kreditgeber die niedrigsten Gesamtkosten hat.
  1. Finanzplanung: Informieren Sie sich über die gesamten finanziellen Verpflichtungen, bevor Sie einen Kredit aufnehmen.
  • Beispiel: Beurteilung, wie sich ein Kredit auf den Cashflow Ihres Unternehmens auswirkt.
  1. Budgetierung: Beziehen Sie die Kreditkosten in Ihr Gesamtgeschäftsbudget ein.
  • Beispiel: Planung der monatlichen Ausgaben auf Basis der Kreditrückzahlungen.
  1. Investitionsentscheidungen: Stellen Sie fest, ob die Aufnahme eines Kredits eine sinnvolle Option zur Finanzierung des Unternehmenswachstums ist.
  • Beispiel: Analyse, ob die potenzielle Kapitalrendite die Kreditkosten rechtfertigt.
  1. Kreditverwaltung: Behalten Sie den Überblick über die Gesamtkosten bestehender Kredite.
  • Beispiel: Überprüfung der Gesamtkosten von Krediten bei der Prüfung von Refinanzierungsoptionen.

Praxisbeispiele

  • Startup-Finanzierung: Ein neues Unternehmen könnte diesen Rechner verwenden, um die Gesamtkosten eines Startup-Darlehens zu ermitteln und so eine effektive Budgetierung zu ermöglichen.
  • Expansionspläne: Ein etabliertes Unternehmen könnte die Kosten eines Kredits für die Expansion berechnen und so sicherstellen, dass es neben den Betriebskosten auch die Rückzahlungen bewältigen kann.
  • Cashflow-Management: Mit dem Rechner kann ein Geschäftsinhaber abschätzen, wie sich ein Kredit auf seinen Cashflow auswirkt, und so eine bessere Finanzplanung ermöglichen.

Definitionen der im Rechner verwendeten Begriffe

  • Kreditbetrag (L): Der Gesamtbetrag des von einem Kreditgeber geliehenen Geldes.
  • Zinssatz (r): Der vom Kreditgeber auf den Kreditbetrag berechnete Prozentsatz, der normalerweise jährlich ausgedrückt wird.
  • Darlehenslaufzeit (t): Die Dauer, über die das Darlehen zurückgezahlt werden muss, normalerweise gemessen in Jahren.
  • Zusätzliche Gebühren (F): Alle mit dem Darlehen verbundenen zusätzlichen Kosten, wie z. B. Bereitstellungsgebühren, Bearbeitungsgebühren oder Abschlusskosten.
  • Gesamtkosten (TC): Der Gesamtbetrag, der an den Kreditgeber zurückgezahlt wird, einschließlich Kapital, Zinsen und etwaiger zusätzlicher Gebühren.

Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie sich die Gesamtkosten Ihres Geschäftskredits dynamisch ändern. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Ihnen vorliegenden Daten zu treffen.