Erläuterung

Was ist der Kosten-pro-Unternehmen-Kredit-Score-Rechner?

Der Cost-per-Business-Credit-Score-Rechner ist ein Tool, das Geschäftsinhabern und Finanzanalysten dabei helfen soll, die Kosten einzuschätzen, die mit der Erlangung eines Business-Credit-Scores verbunden sind. Dieser Wert ist entscheidend für die Sicherung von Krediten, die Gewinnung von Investoren und die Verwaltung der finanziellen Gesundheit. Durch die Eingabe verschiedener Finanzparameter können Benutzer ihre Kreditwürdigkeit einschätzen und die finanziellen Auswirkungen ihrer Geschäftsentscheidungen verstehen.

So verwenden Sie den Rechner

Um den Rechner zu verwenden, müssen Sie die folgenden Parameter eingeben:

  1. Kreditbetrag: Der Gesamtbetrag, den Sie leihen möchten.
  2. Darlehenslaufzeit: Die Dauer, über die Sie das Darlehen zurückzahlen möchten, normalerweise gemessen in Jahren.
  3. Zinssatz: Der für das Darlehen berechnete jährliche Zinssatz.
  4. Unternehmenstyp: Die rechtliche Struktur Ihres Unternehmens (z. B. LLC, Corporation).
  5. Jahreseinkommen: Das Gesamteinkommen, das Ihr Unternehmen in einem Jahr generiert.
  6. Schulden: Alle bestehenden Schulden Ihres Unternehmens.
  7. Kredithistorie: Die Anzahl der Jahre, in denen Ihr Unternehmen bereits tätig ist.

Schlüsselformeln

Der Rechner verwendet zur Berechnung der Ergebnisse die folgenden Formeln:

  1. Berechnung der monatlichen Zahlung: [ §§ M = \frac{P \times r}{1 - (1 + r)^{-n}} §§ ] Wo:
  • § M § — monatliche Zahlung
  • § P § — Kreditbetrag
  • § r § – monatlicher Zinssatz (jährlicher Zinssatz geteilt durch 12)
  • § n § — Gesamtzahl der Zahlungen (Kreditlaufzeit in Monaten)
  1. Berechnung der Gesamtzahlung: [ §§ T = M \times n §§ ] Wo:
  • § T § – Gesamtzahlung über die Kreditlaufzeit
  1. Berechnung der geschätzten Kreditwürdigkeit: [ §§ CS = \frac{AI - D}{T} \times 100 §§ ] Wo:
  • § CS § – geschätzte Kreditwürdigkeit
  • § AI § — Jahreseinkommen
  • § D § — Gesamtschulden
  • § T § — Gesamtzahlung

Beispielrechnung

Eingaben:

  • Darlehensbetrag (§ P §): 10.000 $
  • Kreditlaufzeit (§ n §): 5 Jahre
  • Zinssatz (§ r §): 5 %
  • Jahreseinkommen (§ AI §): 50.000 $
  • Schulden (§ D §): 2.000 $
  • Bonitätshistorie: 3 Jahre

Berechnungen:

  1. Monatlicher Zinssatz: [ r = \frac{5}{100} \div 12 = 0,004167 ]
  2. Monatliche Zahlung: [ M = \frac{10000 \times 0,004167}{1 - (1 + 0,004167)^{-60}} \ungefähr 188,71 ]
  3. Gesamtzahlung: [ T = 188,71 \times 60 \ungefähr 11322,60 ]
  4. Geschätzter Kredit-Score: [ CS = \frac{50000 - 2000}{11322,60} \times 100 \ungefähr 420,56 ]

Wann sollte der Kosten-pro-Unternehmen-Kredit-Score-Rechner verwendet werden?

  1. Kreditanträge: Bevor Unternehmen einen Kredit beantragen, können sie diesen Rechner verwenden, um ihre potenzielle Kreditwürdigkeit und die damit verbundenen Kosten zu ermitteln.
  2. Finanzplanung: Hilft bei der Budgetierung von Kreditrückzahlungen und beim Verständnis der Auswirkungen von Schulden auf die Kreditwürdigkeit.
  3. Investitionsentscheidungen: Hilft bei der Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens vor der Suche nach Investitionen.
  4. Kreditmanagement: Hilft bei der Überwachung und Verwaltung bestehender Schulden und deren Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit.

Definitionen wichtiger Begriffe

  • Kreditbetrag (P): Der Gesamtbetrag des von einem Kreditgeber geliehenen Geldes.
  • Darlehenslaufzeit (n): Die Dauer, über die das Darlehen zurückgezahlt werden muss.
  • Zinssatz (r): Der auf den Kreditbetrag berechnete Prozentsatz, normalerweise jährlich ausgedrückt.
  • Jahreseinkommen (AI): Der Gesamtumsatz, den das Unternehmen in einem Jahr generiert.
  • Schulden (D): Der Gesamtbetrag, den das Unternehmen seinen Gläubigern schuldet.
  • Credit Score (CS): Eine numerische Darstellung der Kreditwürdigkeit eines Unternehmens, die häufig von Kreditgebern zur Risikobewertung verwendet wird.

Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie sich Ihr Kosten-pro-Unternehmen-Kredit-Score dynamisch ändert. Die Ergebnisse helfen Ihnen dabei, fundierte Finanzentscheidungen basierend auf der individuellen Situation Ihres Unternehmens zu treffen.