Cost of Business Interruption Insurance Calculator
Erläuterung
Was ist eine Betriebsunterbrechungsversicherung?
Die Betriebsunterbrechungsversicherung (BII) ist eine Art Versicherung, die den Einkommensverlust abdeckt, den ein Unternehmen nach einer Katastrophe erleidet. Diese Versicherung ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, die auf eine stabile Einnahmequelle angewiesen sind, um ihre Fixkosten zu decken und den Betrieb aufrechtzuerhalten. Es hilft Unternehmen, sich von unerwarteten Ereignissen wie Naturkatastrophen, Bränden oder anderen Vorfällen zu erholen, die den normalen Betrieb stören.
Wie berechnet man die Kosten einer Betriebsunterbrechungsversicherung?
Die Kosten einer Betriebsunterbrechungsversicherung lassen sich anhand der folgenden Formel abschätzen:
Die Gesamtkosten der Betriebsunterbrechungsversicherung (TC) werden wie folgt berechnet:
§§ TC = (Average Monthly Income - Fixed Monthly Expenses) \times Duration of Interruption \times Coverage Percentage + Additional Recovery Expenses §§
Wo:
- § TC § – Gesamtkosten der Betriebsunterbrechungsversicherung
- § Average Monthly Income § – Das durchschnittliche Einkommen, das das Unternehmen jeden Monat generiert
- § Fixed Monthly Expenses § – Die regelmäßigen Ausgaben, die dem Unternehmen unabhängig von seinem Betriebsstatus entstehen
- § Duration of Interruption § – Die geschätzte Dauer (in Monaten), in der das Unternehmen nicht arbeiten kann
- § Coverage Percentage § – Der Prozentsatz des Schadens, den die Versicherung abdeckt (ausgedrückt als Dezimalzahl)
- § Additional Recovery Expenses § – Alle zusätzlichen Kosten, die während des Wiederherstellungszeitraums anfallen
Beispielrechnung
- Durchschnittliches Monatseinkommen (A): 10.000 $
- Feste monatliche Ausgaben (F): 2.000 $
- Dauer der Unterbrechung (D): 3 Monate
- Abdeckungsprozentsatz (C): 80 % (0,80 als Dezimalzahl)
- Zusätzliche Wiederherstellungskosten (E): 5.000 $
Mit der Formel:
§§ TC = (10,000 - 2,000) \times 3 \times 0.80 + 5,000 §§
Schritt für Schritt berechnen:
- Berechnen Sie den Gesamtverlust:
- § (10,000 - 2,000) \times 3 = 8,000 §
- Berechnen Sie den gedeckten Schaden:
- § 8,000 \times 0.80 = 6,400 §
- Fügen Sie zusätzliche Wiederherstellungskosten hinzu:
- § 6,400 + 5,000 = 11,400 §
Gesamtkosten der Betriebsunterbrechungsversicherung: 11.400 $
Wann sollte der Rechner für die Kosten einer Betriebsunterbrechungsversicherung verwendet werden?
- Risikobewertung: Bewerten Sie die potenziellen finanziellen Auswirkungen von Betriebsunterbrechungen.
- Beispiel: Verstehen, wie viel Versicherungsschutz zum Schutz vor potenziellen Verlusten erforderlich ist.
- Finanzplanung: Bereiten Sie sich auf unerwartete Ereignisse vor, indem Sie die Versicherungskosten abschätzen.
- Beispiel: Budgetierung von Versicherungsprämien auf Basis geschätzter Schäden.
- Geschäftskontinuitätsplanung: Entwickeln Sie Strategien zur Minimierung von Ausfallzeiten und finanziellen Verlusten.
- Beispiel: Identifizierung kritischer Vorgänge und ihrer finanziellen Auswirkungen bei Unterbrechungen.
- Versicherungsvergleich: Vergleichen Sie verschiedene Versicherungspolicen anhand der geschätzten Kosten.
- Beispiel: Bewertung verschiedener Versicherungsoptionen, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
- Investor Relations: Bieten Sie potenziellen Investoren Einblicke in Risikomanagementstrategien.
- Beispiel: Nachweis der finanziellen Bereitschaft angesichts möglicher Störungen.
Praxisbeispiele
- Einzelhandelsgeschäft: Mit diesem Rechner kann ein Einzelhandelsgeschäft die erforderliche Versicherung abschätzen, um Verluste während einer vorübergehenden Schließung aufgrund von Renovierungsarbeiten oder Naturkatastrophen abzudecken.
- Produktionsunternehmen: Ein Hersteller kann potenzielle Verluste durch Geräteausfälle berechnen und die erforderliche Deckung zur Minderung finanzieller Risiken festlegen.
- Dienstleister: Ein dienstleistungsorientiertes Unternehmen kann die Auswirkungen von Dienstunterbrechungen auf den Umsatz abschätzen und entsprechend planen.
Definitionen wichtiger Begriffe
- Durchschnittliches Monatseinkommen: Der durchschnittliche monatliche Umsatz des Unternehmens, der für die Ermittlung möglicher Verluste bei Unterbrechungen von entscheidender Bedeutung ist.
- Feste monatliche Ausgaben: Regelmäßige Ausgaben, die unabhängig vom Geschäftsbetrieb bezahlt werden müssen, wie z. B. Miete, Nebenkosten und Gehälter.
- Dauer der Unterbrechung: Der geschätzte Zeitraum, in dem das Unternehmen nicht arbeiten kann, was sich auf die Berechnung des Gesamtverlusts auswirkt.
- Deckungsprozentsatz: Der Anteil des Gesamtschadens, den die Versicherungspolice abdeckt, ausgedrückt als Prozentsatz.
- Zusätzliche Wiederherstellungskosten: Zusätzliche Kosten, die während des Wiederherstellungsprozesses entstehen und möglicherweise nicht durch Standardversicherungen abgedeckt werden.
Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und die geschätzten Kosten der Betriebsunterbrechungsversicherung dynamisch anzuzeigen. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Finanzdaten Ihres Unternehmens zu treffen.