Cost of Business Disaster Recovery Plan Calculator
Erläuterung
Was ist ein Business Disaster Recovery Plan?
Ein Business Disaster Recovery Plan (BDRP) ist ein dokumentierter Prozess oder eine Reihe von Verfahren zur Wiederherstellung und zum Schutz der IT-Infrastruktur eines Unternehmens im Katastrophenfall. Dieser Plan stellt sicher, dass kritische Geschäftsfunktionen während und nach einer Katastrophe weitergeführt werden können, wodurch Ausfallzeiten und finanzielle Verluste minimiert werden.
Wie berechnet man die Kosten eines Business Disaster Recovery-Plans?
Die geschätzten Gesamtkosten eines Notfallwiederherstellungsplans können mithilfe der folgenden Formel berechnet werden:
Geschätzte Gesamtkosten (C) betragen:
§§ C = (Loss per Hour × Downtime) + Recovery Costs + Equipment Costs + Training Costs §§
Wo:
- § C § – geschätzte Gesamtkosten des Notfallwiederherstellungsplans
- § Loss per Hour § – die Kosten, die für jede Stunde Ausfallzeit anfallen
- § Downtime § – die Gesamtzahl der Stunden, in denen das Unternehmen voraussichtlich nicht betriebsbereit ist
- § Recovery Costs § – die geschätzten Kosten im Zusammenhang mit der Wiederherstellung nach der Katastrophe
- § Equipment Costs § – die Kosten für Backup-Ausrüstung und -Dienste
- § Training Costs § – die Kosten für die Schulung des Personals und das Testen des Wiederherstellungsplans
Beispielrechnung
Betrachten wir ein Szenario, in dem ein Unternehmen die folgenden Werte hat:
- Verlust pro Stunde: 1.000 $
- Ausfallzeit: 10 Stunden
- Wiederherstellungskosten: 20.000 $
- Ausrüstungskosten: 15.000 $
- Schulungskosten: 5.000 $
Mit der Formel:
§§ C = (1000 × 10) + 20000 + 15000 + 5000 = 10000 + 20000 + 15000 + 5000 = 50000 §§
Geschätzte Gesamtkosten des Notfallwiederherstellungsplans: 50.000 $
Wann sollte der Rechner für die Kosten des Notfallwiederherstellungsplans für Unternehmen verwendet werden?
- Risikobewertung: Bewerten Sie die potenziellen finanziellen Auswirkungen verschiedener Katastrophenszenarien auf Ihr Unternehmen.
- Beispiel: Kostenschätzung im Zusammenhang mit Naturkatastrophen, Cyberangriffen oder Geräteausfällen.
- Budgetierung: Planen und Zuweisen von Ressourcen für Notfallwiederherstellungsbemühungen.
- Beispiel: Bestimmen, wie viel in Backup-Systeme und Mitarbeiterschulung investiert werden soll.
- Planung der Geschäftskontinuität: Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen den Betrieb während und nach einer Katastrophe fortsetzen kann.
- Beispiel: Entwicklung von Strategien zur Aufrechterhaltung kritischer Abläufe bei unerwarteten Ereignissen.
- Versicherungszwecke: Bereitstellung von Schätzungen für Versicherungsansprüche im Zusammenhang mit Betriebsunterbrechungen.
- Beispiel: Dokumentation potenzieller Schäden für den Versicherungsschutz.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Erfüllen Sie Branchenstandards und Vorschriften zur Notfallwiederherstellung.
- Beispiel: Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutzgesetzen, die Notfallwiederherstellungspläne erfordern.
Praxisbeispiele
- IT-Unternehmen: Ein IT-Unternehmen kann diesen Rechner verwenden, um die Kosten von Ausfallzeiten aufgrund von Serverausfällen abzuschätzen und entsprechend zu planen.
- Fertigungsunternehmen: Ein Hersteller könnte die finanziellen Auswirkungen eines Geräteausfalls abschätzen und eine Wiederherstellungsstrategie entwickeln.
- Einzelhandelsgeschäfte: Einzelhändler können potenzielle Verluste durch Filialschließungen aufgrund von Katastrophen berechnen und ihre Sanierungspläne vorbereiten.
Definitionen wichtiger Begriffe
- Ausfallzeit: Der Zeitraum, in dem ein Unternehmen aufgrund einer Katastrophe oder eines Ausfalls nicht arbeiten kann.
- Wiederherstellungskosten: Ausgaben, die für die Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs nach einer Katastrophe anfallen.
- Verlust pro Stunde: Der finanzielle Verlust, den ein Unternehmen für jede Stunde erleidet, in der es nicht betriebsbereit ist.
- Ausrüstungskosten: Kosten im Zusammenhang mit dem Kauf oder der Miete von Backup-Ausrüstung und -Dienstleistungen, die für die Wiederherstellung erforderlich sind.
- Schulungskosten: Ausgaben im Zusammenhang mit der Schulung von Mitarbeitern zu Verfahren zur Notfallwiederherstellung und der Durchführung von Übungen.
Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie sich die geschätzten Gesamtkosten Ihres Notfallwiederherstellungsplans dynamisch ändern. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Ihnen vorliegenden Daten zu treffen.