Erläuterung

Was ist eine Refinanzierung?

Bei der Refinanzierung wird ein bestehender Kredit durch einen neuen ersetzt, typischerweise um bessere Konditionen zu erhalten, etwa einen niedrigeren Zinssatz oder eine andere Kreditlaufzeit. Dies kann zu geringeren monatlichen Zahlungen und Gesamteinsparungen führen.

Wie nutzt man die Kosten eines Refinanzierungsrechners?

Mit dem Kostenrechner für eine Refinanzierung können Sie verschiedene Parameter im Zusammenhang mit Ihrem aktuellen und neuen Kredit eingeben, um Ihr Einsparpotenzial zu ermitteln. So verwenden Sie es:

  1. Aktueller Kreditbetrag: Geben Sie den Gesamtbetrag Ihres bestehenden Kredits ein.
  2. Aktueller Zinssatz: Geben Sie den Zinssatz Ihres aktuellen Darlehens ein.
  3. Neuer Zinssatz: Geben Sie den Zinssatz ein, den Sie für das neue Darlehen erwarten.
  4. Neue Kreditlaufzeit: Geben Sie die Laufzeit des neuen Kredits in Jahren an.
  5. Abschlusskosten: Geben Sie alle Gebühren ein, die mit dem Abschluss des neuen Darlehens verbunden sind.
  6. Zusätzliche Gebühren: Berücksichtigen Sie alle weiteren Gebühren, die während des Refinanzierungsprozesses anfallen können.

Im Rechner verwendete Schlüsselformeln

  1. Berechnung der monatlichen Zahlung: Die monatliche Rate für einen Kredit lässt sich nach folgender Formel berechnen:

§§ M = P \frac{r(1 + r)^n}{(1 + r)^n - 1} §§

Wo:

  • § M § — monatliche Zahlung
  • § P § – Hauptdarlehensbetrag
  • § r § – monatlicher Zinssatz (Jahreszinssatz geteilt durch 12)
  • § n § — Anzahl der Zahlungen (Kreditlaufzeit in Monaten)
  1. Berechnung der Gesamteinsparungen: Die gesamten Einsparungen durch die Refinanzierung können wie folgt berechnet werden:

§§ \text{Total Savings} = (M_{current} - M_{new}) \times n - \text{Closing Costs} - \text{Additional Fees} §§

Wo:

  • § M_{current} § – aktuelle monatliche Zahlung
  • § M_{new} § — neue monatliche Zahlung
  • § n § — Gesamtzahl der Zahlungen in der neuen Kreditlaufzeit

Wann sollte der Kostenrechner für eine Refinanzierung verwendet werden?

  1. Niedrigere Zinssätze: Wenn die Zinssätze seit der Aufnahme Ihres ursprünglichen Darlehens gesunken sind, können Sie durch eine Refinanzierung Geld sparen.
  • Beispiel: Wenn Ihr aktueller Zinssatz 4 % beträgt und Sie auf 3 % refinanzieren können, kann dies eine Überlegung wert sein.
  1. Änderung der finanziellen Situation: Wenn sich Ihre Kreditwürdigkeit verbessert hat, haben Sie möglicherweise Anspruch auf bessere Zinssätze.
  • Beispiel: Eine Erhöhung des Scores von 650 auf 750 könnte erhebliche Auswirkungen auf Ihre Refinanzierungsmöglichkeiten haben.
  1. Verkürzung der Kreditlaufzeit: Wenn Sie Ihre Hypothek schneller abbezahlen möchten, kann eine Umfinanzierung auf eine kürzere Laufzeit hilfreich sein.
  • Beispiel: Wechsel von einer 30-jährigen auf eine 15-jährige Hypothek.
  1. Zugang zu Eigenheimkapital: Wenn Sie Bargeld für Heimwerkerarbeiten oder andere Ausgaben benötigen, können Sie durch eine Refinanzierung auf Ihr Eigenheimkapital zugreifen.
  • Beispiel: Nutzung einer Cash-Out-Refinanzierung zur Finanzierung von Renovierungen.

Praxisbeispiele

  • Beispiel 1: Sie haben ein aktuelles Darlehen in Höhe von 200.000 $ zu einem Zinssatz von 4 %. Sie finden ein neues Darlehen zu 3 % für 30 Jahre mit Abschlusskosten in Höhe von 5.000 $. Der Rechner zeigt Ihnen, wie viel Sie nach Berücksichtigung der Abschlusskosten monatlich und insgesamt sparen können.

  • Beispiel 2: Wenn Sie derzeit 1.000 US-Dollar pro Monat zahlen und auf 800 US-Dollar refinanzieren können, hilft Ihnen der Rechner dabei, die Gesamteinsparungen über die Laufzeit des Darlehens unter Berücksichtigung etwaiger Gebühren zu ermitteln.

Definitionen wichtiger Begriffe

  • Kapitalbetrag: Der ursprünglich bei einem Kredit geliehene Geldbetrag.
  • Zinssatz: Der Prozentsatz des Kreditbetrags, der dem Kreditnehmer als Zinsen berechnet wird.
  • Darlehenslaufzeit: Die Dauer, über die das Darlehen zurückgezahlt werden muss.
  • Abschlusskosten: Gebühren und Ausgaben, die während des Darlehensabschlussprozesses anfallen, darunter Bewertungsgebühren, Titelversicherung und Anwaltskosten.
  • Cash-Out-Refinanzierung: Eine Refinanzierungsoption, bei der der neue Kreditbetrag höher ist als der bestehende Kredit, sodass der Kreditnehmer die Differenz in bar abheben kann.

Verwenden Sie den Rechner oben, um Ihre Werte einzugeben und zu sehen, wie sich eine Refinanzierung auf Ihre finanzielle Situation auswirken kann. Die Ergebnisse liefern Ihnen Erkenntnisse, um fundierte Entscheidungen bezüglich Ihrer Hypothek zu treffen.