Erläuterung

Was ist Kostenzuordnung?

Bei der Kostenzuordnung handelt es sich um den Prozess der Identifizierung, Aggregation und Zuweisung von Kosten zu Kostenobjekten wie Abteilungen, Projekten oder Produkten. Dies ist wichtig, um die tatsächlichen Betriebskosten zu verstehen und fundierte Finanzentscheidungen zu treffen.

Wie verwende ich den Kostenzuordnungsrechner?

Mit dem Kostenzuordnungsrechner können Sie verschiedene Arten von Kosten eingeben und eine Zuteilungsmethode auswählen, um zu bestimmen, wie viel der Gesamtkosten einer bestimmten Abteilung oder einem bestimmten Projekt zugewiesen werden soll.

Eingabefelder:

  1. Direkte Kosten: Kosten, die direkt einer bestimmten Abteilung oder einem bestimmten Projekt zugeordnet werden können (z. B. Rohstoffe).
  2. Indirekte Kosten: Kosten, die nicht direkt einer bestimmten Abteilung oder einem bestimmten Projekt zugeordnet werden können (z. B. Betriebskosten, Verwaltungskosten).
  3. Gemeinkosten: Laufende Geschäftsausgaben, die nicht direkt mit der Erstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind (z. B. Miete, Gehälter des Supportpersonals).
  4. Materialkosten: Kosten im Zusammenhang mit den in der Produktion verwendeten Materialien.
  5. Arbeitskosten: Kosten im Zusammenhang mit den Löhnen und Sozialleistungen der Mitarbeiter.
  6. Abteilungsprozentsatz: Der Prozentsatz der Gesamtkosten, der der ausgewählten Abteilung zugewiesen werden soll.

Zuordnungsmethoden:

  • Basierend auf der Zeit: Die Kosten werden basierend auf der Zeit zugewiesen, die für ein Projekt oder eine Abteilung aufgewendet wird.
  • Basierend auf der Fläche: Die Kosten werden auf der Grundlage der von einer Abteilung oder einem Projekt belegten physischen Fläche zugewiesen.
  • Basierend auf dem Volumen: Die Kosten werden auf der Grundlage des von einer Abteilung oder einem Projekt produzierten Produktionsvolumens zugewiesen.

Berechnungsformel

Die Gesamtkosten und umgelegten Kosten können nach folgenden Formeln berechnet werden:

Gesamtkosten (TC): §§ TC = Direct Costs + Indirect Costs + Overhead Costs + Material Costs + Labor Costs §§

Zugeordnete Kosten (AC): §§ AC = \frac{TC \times Department Percentage}{100} §§

Wo:

  • § TC § – Gesamtkosten
  • § AC § – Zugewiesene Kosten für die Abteilung
  • § Department Percentage § – Der der Abteilung zugewiesene Prozentsatz der Gesamtkosten

Beispiel:

Nehmen wir an, Sie haben folgende Kosten:

  • Direkte Kosten: 1000 $
  • Indirekte Kosten: 500 $
  • Gemeinkosten: 300 $
  • Materialkosten: 200 $
  • Arbeitskosten: 400 $
  • Abteilungsanteil: 50 %

Schritt 1: Gesamtkosten berechnen §§ TC = 1000 + 500 + 300 + 200 + 400 = 2400 §§

Schritt 2: Berechnen Sie die zugeordneten Kosten §§ AC = \frac{2400 \times 50}{100} = 1200 §§

Somit würden die zugewiesenen Kosten für die Abteilung 1200 US-Dollar betragen.

Wann sollte der Kostenzuordnungsrechner verwendet werden?

  1. Budgetierung: Hilft bei der Erstellung von Budgets, indem es versteht, wie die Kosten auf die Abteilungen verteilt sind.
  2. Finanzberichterstattung: Unverzichtbar für eine genaue Finanzberichterstattung und die Einhaltung von Rechnungslegungsstandards.
  3. Projektmanagement: Hilft bei der Ermittlung der Kosteneffizienz von Projekten durch angemessene Kostenzuweisung.
  4. Leistungsbewertung: Hilft bei der Bewertung der Leistung von Abteilungen anhand ihrer Kostenbeiträge.

Praxisbeispiele

  • Fertigung: Ein produzierendes Unternehmen kann diesen Rechner verwenden, um Kosten auf verschiedene Produktionslinien basierend auf ihrem Material- und Arbeitsaufwand zu verteilen.
  • Dienstleistungsbranche: Ein Beratungsunternehmen kann die Gemeinkosten verschiedenen Kundenprojekten zuordnen, basierend auf der für jedes Projekt aufgewendeten Zeit.
  • Gemeinnützige Organisationen: Gemeinnützige Organisationen können Kosten verschiedenen Programmen zuordnen, um die finanzielle Effizienz jeder Initiative zu bewerten.

Definitionen wichtiger Begriffe

  • Direkte Kosten: Ausgaben, die direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können.
  • Indirekte Kosten: Ausgaben, die nicht direkt mit einem bestimmten Kostenobjekt verknüpft werden können.
  • Gemeinkosten: Laufende Kosten, die nicht direkt mit einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung verbunden sind.
  • Abteilungsprozentsatz: Der Anteil der Gesamtkosten, der einer bestimmten Abteilung zugeordnet ist.

Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie die Kosten dynamisch zugewiesen werden. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Ihnen vorliegenden Daten zu treffen.