Erläuterung

Was ist Cash Management?

Unter Cash Management versteht man den Prozess des Sammelns, Verwaltens und Investierens von Bargeld auf eine Weise, die die Effizienz des Cashflows maximiert. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass sie über genügend Liquidität verfügen, um ihren Verpflichtungen nachzukommen und gleichzeitig ihre Barreserven zu optimieren.

Wie verwende ich den Cash-Management-Rechner?

Mit dem Cash-Management-Rechner können Sie verschiedene Finanzparameter eingeben, um Ihren endgültigen Bargeldbestand zu ermitteln und etwaige Bargeldengpässe zu erkennen. So verwenden Sie es:

  1. Anfangsguthaben: Geben Sie Ihr aktuelles Barguthaben ein. Dies ist der Geldbetrag, der Ihnen zu Beginn Ihrer Berechnung zur Verfügung steht.

  2. Erwartetes Einkommen: Geben Sie die Höhe des Einkommens ein, das Sie im Berechnungszeitraum erwarten. Dazu können Gehälter, Geschäftseinnahmen oder andere Einnahmequellen gehören.

  3. Erwartete Ausgaben: Geben Sie den Gesamtbetrag der Ausgaben ein, die Sie im selben Zeitraum erwarten. Dazu gehören Rechnungen, Miete, Lebensmittel und alle anderen Ausgaben.

  4. Ziel-Barguthaben: Geben Sie das Bargeldguthaben an, das Sie bis zum Ende des Berechnungszeitraums erreichen möchten. Dies hilft Ihnen zu verstehen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

  5. Berechnungszeitraum: Geben Sie den Zeitraum (in Tagen) an, für den Sie Ihren Cashflow berechnen. Dies kann ein Monat, ein Quartal oder jeder andere Zeitrahmen sein, der Ihren Anforderungen entspricht.

Im Rechner verwendete Formeln

Der Cash-Management-Rechner verwendet zur Berechnung der Ergebnisse die folgenden Formeln:

  1. Endgültiger Barbestand: $$ \text{Endsaldo} = \text{Anfangssaldo} + \text{Erwartete Einnahmen} - \text{Erwartete Ausgaben} $$

Wo:

  • Endsaldo ist der Bargeldbetrag, der Ihnen nach Berücksichtigung der Einnahmen und Ausgaben zur Verfügung steht.
  • Anfangsguthaben ist Ihr anfänglicher Bargeldbetrag.
  • Erwartetes Einkommen ist das Gesamteinkommen, das Sie erwarten.
  • Erwartete Ausgaben sind die Gesamtkosten, mit denen Sie rechnen.
  1. Bargeldmangel: $$ \text{Bargeldmangel} = \text{Ziel-Barguthaben} - \text{Endguthaben} $$

Wo:

  • Bargeldmangel gibt an, wie viel mehr Bargeld Sie benötigen, um Ihr Zielguthaben zu erreichen.
  • Ziel-Barguthaben ist Ihr gewünschter Bargeldbetrag am Ende des Zeitraums.

Beispielrechnung

  • Anfangsguthaben: 1.000 $
  • Erwartetes Einkommen: 500 $
  • Erwartete Ausgaben: 300 $
  • Zielbarguthaben: 1.200 $
  • Berechnungszeitraum: 30 Tage

Berechnungen:

  1. Endgültiger Barbestand: $$ \text{Endsaldo} = 1000 + 500 - 300 = 1200 $$

  2. Bargeldmangel: $$ \text{Bargeldmangel} = 1200 - 1200 = 0 $$

In diesem Beispiel haben Sie einen endgültigen Bargeldbestand von 1.200 $, was Ihrem Ziel entspricht, sodass kein Bargeldmangel entsteht.

Wann sollte der Cash-Management-Rechner verwendet werden?

  1. Budgetierung: Um Ihr Monats- oder Jahresbudget effektiv zu planen, indem Sie Ihren Cashflow verstehen.
  2. Finanzplanung: Um finanzielle Ziele festzulegen und Ihre Fortschritte bei der Erreichung dieser Ziele zu verfolgen.
  3. Ausgabenverfolgung: Um Ihr Ausgabeverhalten zu überwachen und Bereiche zu identifizieren, in denen Sie Geld sparen können.
  4. Investitionsentscheidungen: Um sicherzustellen, dass Sie über genügend Liquidität verfügen, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
  5. Unternehmensführung: Damit Unternehmen ihren Cashflow verwalten und sicherstellen können, dass sie ihre Betriebskosten decken können.

Schlüsselbegriffe definiert

  • Anfangssaldo: Der zu Beginn des Berechnungszeitraums verfügbare Bargeldbetrag.
  • Erwartetes Einkommen: Der erwartete Mittelzufluss während des Berechnungszeitraums.
  • Erwartete Ausgaben: Der erwartete Mittelabfluss während des Berechnungszeitraums.
  • Ziel-Barguthaben: Der gewünschte Bargeldbetrag, der am Ende des Berechnungszeitraums vorhanden sein soll.
  • Bargeldmangel: Die Differenz zwischen dem Ziel-Barguthaben und dem endgültigen Bargeldguthaben gibt an, wie viel mehr Bargeld benötigt wird.

Nutzen Sie den Rechner oben, um Ihre Werte einzugeben und zu sehen, wie Ihr Cash-Management optimiert werden kann. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Finanzentscheidungen auf der Grundlage Ihres aktuellen und erwarteten Cashflows zu treffen.