Erläuterung
Was ist eine Cashflow-Prognose?
Die Cashflow-Prognose ist ein Finanzinstrument, das Privatpersonen und Unternehmen dabei hilft, ihre zukünftigen Mittelzu- und -abflüsse über einen bestimmten Zeitraum abzuschätzen. Dies ist für eine effektive Finanzplanung unerlässlich und ermöglicht es Ihnen, potenzielle Fehlbeträge oder Überschüsse an Barmitteln vorherzusehen.
Wie verwende ich den Cashflow-Prognoserechner?
Der Cashflow-Prognoserechner erfordert drei Haupteingaben:
- Anfangssaldo: Dies ist der Bargeldbetrag, den Sie zu Beginn des Zeitraums haben.
- Einkommensbetrag: Dies ist der Gesamtbetrag an Bargeld, den Sie während des Zeitraums voraussichtlich erhalten werden.
- Ausgabenbetrag: Dies ist der Gesamtbetrag an Bargeld, den Sie voraussichtlich während des Zeitraums ausgeben werden.
Die Formel zur Berechnung des Netto-Cashflows lautet:
Netto-Cashflow (NCF):
§§ NCF = Initial Balance + Income Amount - Expense Amount §§
Wo:
- § NCF § – Netto-Cashflow
- § Initial Balance § – Der anfängliche Geldbetrag
- § Income Amount § – Gesamte Mittelzuflüsse
- § Expense Amount § – Gesamte Mittelabflüsse
Beispiel:
- Anfangsguthaben: 1.000 $
- Einkommensbetrag: 500 $
- Ausgabenbetrag: 300 $
Mit der Formel:
§§ NCF = 1000 + 500 - 300 = 1200 §§
Der Netto-Cashflow am Ende des Zeitraums würde 1.200 US-Dollar betragen.
Wann sollte der Cashflow-Prognoserechner verwendet werden?
- Budgetierung: Um ein Budget zu erstellen und sicherzustellen, dass Sie über genügend Bargeld verfügen, um Ihre Ausgaben zu decken.
- Beispiel: Planen Sie die monatlichen Ausgaben im Vergleich zu den erwarteten Einnahmen.
- Finanzplanung: Um Ihre finanzielle Gesundheit einzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Beispiel: Bewertung, ob auf der Grundlage des prognostizierten Cashflows in ein neues Projekt investiert werden soll.
- Unternehmensführung: Um den Cashflow in einem Geschäftsumfeld effektiv zu verwalten.
- Beispiel: Sicherstellen, dass ein Unternehmen seinen Verpflichtungen nachkommen und Liquiditätsengpässe vermeiden kann.
- Persönliche Finanzen: Um persönliche Finanzen zu verfolgen und zukünftige Ausgaben zu planen.
- Beispiel: Planen Sie einen großen Einkauf oder sparen Sie für den Urlaub.
- Investitionsentscheidungen: Um die Rentabilität von Investitionen auf der Grundlage der prognostizierten Cashflows zu bestimmen.
- Beispiel: Analyse, ob ein Mietobjekt einen positiven Cashflow generiert.
Praxisbeispiele
- Kleinunternehmer: Mit diesem Rechner kann ein Kleinunternehmer den Cashflow für den kommenden Monat prognostizieren und so entscheiden, ob er zusätzliches Personal anstellt oder in neue Ausrüstung investiert.
- Freiberufler: Ein Freiberufler kann seinen Cashflow auf der Grundlage erwarteter Projektzahlungen und geplanter Ausgaben abschätzen und so sicherstellen, dass er seine Rechnungen decken kann.
- Familienbudgetierung: Eine Familie kann den Rechner verwenden, um ihren monatlichen Cashflow zu prognostizieren und so für einen Urlaub zu sparen oder Schulden abzubezahlen.
Schlüsselbegriffe
- Anfangssaldo: Der zu Beginn des Zeitraums verfügbare Bargeldbetrag.
- Einkommensbetrag: Der gesamte erwartete Mittelzufluss während des Zeitraums.
- Ausgabenbetrag: Der gesamte erwartete Mittelabfluss während des Zeitraums.
- Netto-Cashflow: Die Differenz zwischen den gesamten Mittelzuflüssen und -abflüssen, die den am Ende des Zeitraums verfügbaren Bargeldbestand angibt.
Verwenden Sie den Rechner oben, um Ihre Werte einzugeben und zu sehen, wie sich Ihr Cashflow dynamisch ändert. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Finanzentscheidungen auf der Grundlage Ihres prognostizierten Cashflows zu treffen.