Erläuterung

Was ist ein Bargeldbudget?

Ein Cash-Budget ist ein Finanzplan, der die Mittelzu- und -abflüsse über einen bestimmten Zeitraum schätzt. Es unterstützt Einzelpersonen und Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Finanzen, indem es sicherstellt, dass sie über genügend Bargeld verfügen, um ihren Verpflichtungen nachzukommen, und gleichzeitig zukünftige Ausgaben plant.

Wie verwende ich den Cash-Budget-Rechner?

Mit dem Cash-Budget-Rechner können Sie verschiedene Finanzparameter eingeben, um Ihren Barbestand zu prognostizieren. So verwenden Sie es:

  1. Anfangsguthaben: Geben Sie Ihr Anfangsguthaben ein. Dies ist der Geldbetrag, über den Sie zu Beginn des Budgetierungszeitraums verfügen.

  2. Erwartetes Einkommen: Geben Sie das Gesamteinkommen ein, das Sie während des Budgetierungszeitraums erwarten. Dazu können Gehälter, Prämien, Mieteinnahmen oder andere Einnahmequellen gehören.

  3. Fixkosten: Geben Sie Ihre Fixkosten ein, das sind Kosten, die sich von Monat zu Monat nicht ändern. Beispiele hierfür sind Miete, Hypothekenzahlungen und Versicherungsprämien.

  4. Variable Ausgaben: Geben Sie Ihre variablen Ausgaben ein, die jeden Monat schwanken können. Dazu können Lebensmittel-, Unterhaltungs- und Stromrechnungen gehören.

  5. Zusätzliche Ausgaben: Geben Sie alle zusätzlichen Ausgaben ein, die während des Budgetierungszeitraums anfallen können, wie z. B. unerwartete Reparaturen oder Arztrechnungen.

  6. Berechnen: Klicken Sie auf die Schaltfläche “Berechnen”, um Ihren voraussichtlichen Barbestand am Ende des Budgetierungszeitraums anzuzeigen.

Formel für das Bargeldbudget

Der prognostizierte Barbestand kann anhand der folgenden Formel berechnet werden:

Prognostizierter Barbestand (P):

§§ P = I + E - (F + V + A) §§

Wo:

  • § P § – voraussichtlicher Barbestand
  • § I § – Anfangssaldo
  • § E § — erwartetes Einkommen
  • § F § — Fixkosten
  • § V § – variable Ausgaben
  • § A § — zusätzliche Kosten

Beispielrechnung

Nehmen wir an, Sie haben die folgenden Finanzdaten:

  • Anfangsguthaben (I): 1.000 $
  • Erwartetes Einkommen (E): 5.000 $
  • Fixkosten (F): 2.000 $
  • Variable Ausgaben (V): 1.500 $
  • Zusätzliche Kosten (A): 500 $

Mit der Formel:

§§ P = 1000 + 5000 - (2000 + 1500 + 500) = 3000 §§

Ihr voraussichtlicher Barbestand am Ende des Budgetierungszeitraums würde 3.000 US-Dollar betragen.

Wann sollte der Cash-Budget-Rechner verwendet werden?

  1. Monatliche Budgetierung: Verwenden Sie den Rechner, um Ihre monatlichen Finanzen zu planen und sicherzustellen, dass Sie innerhalb Ihres Budgets bleiben.

  2. Finanzplanung: Bewerten Sie Ihre finanzielle Lage und treffen Sie fundierte Entscheidungen über Ausgaben und Sparen.

  3. Kostenverfolgung: Überwachen Sie Ihre Ausgaben im Laufe der Zeit, um Bereiche zu identifizieren, in denen Sie Einsparungen erzielen können.

  4. Zielsetzung: Setzen Sie sich finanzielle Ziele und verfolgen Sie Ihre Fortschritte bei der Erreichung dieser Ziele.

  5. Unternehmensführung: Für Kleinunternehmer kann dieser Rechner dabei helfen, den Cashflow zu verwalten und sicherzustellen, dass die Betriebskosten gedeckt sind.

Schlüsselbegriffe definiert

  • Anfangssaldo: Der zu Beginn des Budgetierungszeitraums verfügbare Bargeldbetrag.
  • Erwartetes Einkommen: Das während des Budgetierungszeitraums erwartete Gesamteinkommen.
  • Fixkosten: Regelmäßige, wiederkehrende Ausgaben, die konstant bleiben.
  • Variable Ausgaben: Kosten, die sich je nach Nutzung oder Verbrauch von Monat zu Monat ändern können.
  • Zusätzliche Ausgaben: Ungeplante Kosten, die während des Budgetierungszeitraums entstehen können.

Praxisbeispiele

  • Persönliche Finanzen: Mit diesem Rechner kann eine Einzelperson ihr monatliches Budget verwalten und so sicherstellen, dass sie über genügend Mittel für feste und variable Ausgaben verfügt.
  • Kleinunternehmen: Ein Geschäftsinhaber kann den Cashflow prognostizieren, um sicherzustellen, dass er die Betriebskosten decken und zukünftige Investitionen planen kann.
  • Veranstaltungsplanung: Wenn Sie eine Veranstaltung planen, können Sie den Rechner verwenden, um die Gesamtkosten abzuschätzen und sicherzustellen, dass Sie innerhalb des Budgets bleiben.

Verwenden Sie den Rechner oben, um Ihre Finanzdaten einzugeben und zu sehen, wie sich Ihr Barguthaben dynamisch ändert. Dies wird Ihnen helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen basierend auf Ihrer aktuellen Situation zu treffen.