Erläuterung

Was ist eine Großschreibungstabelle (Cap Table)?

Eine Kapitalisierungstabelle oder Cap-Tabelle ist ein Dokument, das die Kapitalbeteiligung eines Unternehmens beschreibt. Darin wird der prozentuale Anteil der Anteile jedes Stakeholders, einschließlich Gründern, Investoren und Mitarbeitern, aufgeführt. Diese Tabelle ist für Start-ups und Unternehmen, die Investitionen suchen, von entscheidender Bedeutung, da sie ein klares Bild davon vermittelt, wem was gehört und wie viel jede Aktie wert ist.

Wie verwende ich den Großschreibungstabellenrechner?

Mit dem Kapitalisierungstabellenrechner können Sie Schlüsselvariablen eingeben, um die Eigentumsverteilung zwischen verschiedenen Stakeholdern zu berechnen. So verwenden Sie es:

  1. Gesamtzahl der Aktien: Geben Sie die Gesamtzahl der Aktien ein, die das Unternehmen ausgegeben hat.
  2. Preis pro Aktie: Geben Sie den aktuellen Preis jeder Aktie ein.
  3. Gründerbesitz (%): Geben Sie den Prozentsatz des Eigentums an, den die Gründer halten.
  4. Investorenbesitz (%): Geben Sie den Prozentsatz des Eigentums ein, der den Anlegern zugeschrieben wird.
  5. Eigentum der Mitarbeiter (%): Geben Sie den Prozentsatz des Eigentums ein, der den Mitarbeitern zugewiesen wird.

Schlüsselformeln

Zur Ermittlung der Ergebnisse verwendet der Rechner folgende Formeln:

  1. Bewertung vor Investition: [ \text{Bewertung vor} = \text{Gesamtzahl der Aktien} \times \text{Preis pro Aktie} ]

  2. Anteile im Besitz jeder Gruppe:

  • Gründeraktien: [ \text{Gründeranteile} = \text{Gesamtanteile} \times \left(\frac{\text{Gründerbesitz}}{100}\right) ]
  • Anlegeranteile: [ \text{Anlegeranteile} = \text{Gesamtanteile} \times \left(\frac{\text{Anlegerbesitz}}{100}\right) ]
  • Mitarbeiteraktien: [ \text{Mitarbeiteranteile} = \text{Gesamtanteile} \times \left(\frac{\text{Mitarbeiteranteil}}{100}\right) ]

Beispielrechnung

Nehmen wir an, Sie haben die folgenden Eingaben:

  • Gesamtzahl der Anteile: 1000
  • Preis pro Aktie: 10 $
  • Gründerbeteiligung: 50 %
  • Anteil der Investoren: 30 %
  • Mitarbeiterbeteiligung: 20 %

Verwendung der Formeln:

  • Bewertung vor: [ \text{Bewertung vor} = 1000 \times 10 = 10.000 ]
  • Gründeraktien: [ \text{Gründeraktien} = 1000 \times \left(\frac{50}{100}\right) = 500 \text{Aktien} ]
  • Anlegeranteile: [ \text{Investorenaktien} = 1000 \times \left(\frac{30}{100}\right) = 300 \text{Aktien} ]
  • Mitarbeiteraktien: [ \text{Mitarbeiteranteile} = 1000 \times \left(\frac{20}{100}\right) = 200 \text{Aktien} ]

Wann sollte der Großschreibungstabellenrechner verwendet werden?

  1. Startup-Planung: Gründer können diesen Rechner verwenden, um zu verstehen, wie das Eigenkapital unter den Stakeholdern verteilt wird.
  2. Investitionsdiskussionen: Anleger können ihren Eigentumsanteil und seine Auswirkungen auf zukünftige Finanzierungsrunden beurteilen.
  3. Mitarbeiterbeteiligungspläne: Unternehmen können bestimmen, wie viel Eigenkapital sie ihren Mitarbeitern als Teil ihrer Vergütungspakete zuweisen.
  4. Finanzberichte: Verwenden Sie den Rechner, um genaue Finanzberichte zu erstellen, die die Eigentumsverteilung widerspiegeln.

Definitionen wichtiger Begriffe

  • Gesamtaktien: Die Gesamtzahl der Aktien, die ein Unternehmen an seine Aktionäre ausgegeben hat.
  • Preis pro Aktie: Der aktuelle Marktpreis einer einzelnen Aktie des Unternehmens.
  • Eigentumsprozentsatz: Der Prozentsatz aller Aktien, die einer bestimmten Interessengruppe (Gründer, Investoren, Mitarbeiter) gehören.

Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie sich die Eigentumsverteilung dynamisch ändert. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Eigenkapitalstruktur Ihres Unternehmens zu treffen.