Erläuterung

Was ist ein Kapitalleasing?

Ein Finanzierungsleasing, auch Finanzierungsleasing genannt, ist ein Leasingvertrag, der dem Leasingnehmer die Nutzung eines Vermögenswerts ermöglicht und gleichzeitig die Option einräumt, den Vermögenswert am Ende der Leasinglaufzeit zu kaufen. Diese Art von Leasing wird in der Bilanz als Vermögenswert behandelt, und der Leasingnehmer kann Abschreibungen und Zinsaufwendungen steuerlich geltend machen.

Wie berechnet man die monatlichen Zahlungen für ein Kapitalleasing?

Um die monatliche Zahlung für ein Kapitalleasing zu berechnen, können Sie die folgende Formel verwenden:

Die monatliche Zahlung (PMT) wird wie folgt berechnet:

§§ PMT = \frac{(C - D - R) \times \left(\frac{r}{12}\right)}{1 - (1 + \frac{r}{12})^{-n \times 12}} §§

Wo:

  • § PMT § — monatliche Zahlung
  • § C § – Leasingkosten (Gesamtwert des Vermögenswerts)
  • § D § — Anzahlung
  • § R § – Restwert (der geschätzte Wert des Vermögenswerts am Ende des Leasingverhältnisses)
  • § r § – jährlicher Zinssatz (als Dezimalzahl)
  • § n § – Mietdauer (in Jahren)

Mithilfe dieser Formel können Sie ermitteln, wie viel Sie jeden Monat für die Dauer des Leasings zahlen müssen.

Beispiel:

  • Leasingkosten (§ C §): 10.000 $
  • Anzahlung (§ D §): 1.000 $
  • Restwert (§ R §): 2.000 $
  • Zinssatz (§ r §): 5 % (0,05 als Dezimalzahl)
  • Mietdauer (§ n §): 5 Jahre

Mit der Formel:

§§ PMT = \frac{(10000 - 1000 - 2000) \times \left(\frac{0,05}{12}\right)}{1 - (1 + \frac{0,05}{12})^{-5 \ mal 12}} = 188,71 §§

Wann sollte der Capital-Leasing-Rechner verwendet werden?

  1. Budgetierung für Ausrüstung: Mit diesem Rechner können Unternehmen die monatlichen Zahlungen für Ausrüstung schätzen, die sie leasen möchten.
  • Beispiel: Ein Unternehmen erwägt das Leasing eines neuen Fahrzeugs oder einer neuen Maschine.
  1. Finanzplanung: Einzelpersonen oder Unternehmen können die Erschwinglichkeit von Leasingoptionen beurteilen.
  • Beispiel: Beurteilung, ob ein Vermögenswert auf der Grundlage des Cashflows geleast oder gekauft werden soll.
  1. Vergleich von Leasingangeboten: Vergleichen Sie mit dem Rechner verschiedene Leasingangebote mit unterschiedlichen Laufzeiten und Zinssätzen.
  • Beispiel: Analyse mehrerer Leasingoptionen für denselben Vermögenswert.
  1. Steuerplanung: Verstehen der finanziellen Auswirkungen des Leasings im Vergleich zum Kauf eines Vermögenswerts.
  • Beispiel: Ermittlung potenzieller Steuervorteile durch Abschreibungen.
  1. Investitionsentscheidungen: Bewerten Sie die Kosteneffizienz des Leasings eines Vermögenswerts im Vergleich zu anderen Finanzierungsoptionen.
  • Beispiel: Entscheidung, ob eine neue Bürofläche angemietet oder finanziert werden soll.

Praxisbeispiele

  • Leasing von Geschäftsausstattung: Ein Unternehmen kann diesen Rechner verwenden, um die monatliche Zahlung für das Leasing eines neuen Kopierers oder Computersystems zu ermitteln und so seinen Cashflow effektiv zu verwalten.
  • Fahrzeugleasing: Eine Person, die über das Leasing eines Autos nachdenkt, kann die Leasingkosten, die Anzahlung und den Zinssatz eingeben, um ihre monatliche Zahlung herauszufinden, was bei der Budgetplanung hilfreich ist.
  • Immobilien: Unternehmen, die Büroflächen mieten möchten, können mit dem Rechner ihre monatlichen Mietzahlungen auf Basis der Konditionen der Vermieter schätzen.

Definitionen wichtiger Begriffe

  • Leasingkosten (C): Der Gesamtwert des geleasten Vermögenswerts.
  • Anzahlung (D): Die erste Zahlung zu Beginn des Leasingverhältnisses, die den finanzierten Betrag reduziert.
  • Restwert (R): Der geschätzte Wert des Vermögenswerts am Ende der Leasinglaufzeit.
  • Zinssatz (r): Der für die Kreditaufnahme berechnete effektive Jahreszins, ausgedrückt als Dezimalzahl.
  • Leasingdauer (n): Die Dauer des Leasingvertrags, normalerweise ausgedrückt in Jahren.

Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und die monatliche Zahlungsänderung dynamisch anzuzeigen. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen basierend auf Ihrer finanziellen Situation und Ihren Leasingoptionen zu treffen.