Erläuterung
So verwenden Sie den Budgeting for Retirement-Rechner
Dieser Rechner soll Ihnen bei der Planung Ihres Ruhestands helfen, indem er Ihre gesamten Ersparnisse im Ruhestand und Ihr erwartetes Jahreseinkommen im Ruhestand schätzt. Um den Rechner zu verwenden, müssen Sie die folgenden Informationen eingeben:
- Aktuelles Alter: Ihr aktuelles Alter.
- Gewünschtes Rentenalter: Das Alter, in dem Sie in Rente gehen möchten.
- Erwartete Lebenserwartung: Das Alter, bis zu dem Sie voraussichtlich leben werden.
- Aktuelle Ersparnisse: Der Geldbetrag, den Sie für den Ruhestand gespart haben.
- Monatliche Beiträge: Der Betrag, den Sie jeden Monat in Ihre Altersvorsorge einzahlen möchten.
- Erwartete Kapitalrendite (%): Die jährliche prozentuale Rendite, die Sie mit Ihren Investitionen erwarten.
- Aktuelle Ausgaben: Ihre aktuellen monatlichen Ausgaben.
- Erwartete Ruhestandskosten: Ihre geschätzten monatlichen Ausgaben während des Ruhestands.
Schlüsselformeln
Gesamtersparnisse im Ruhestand können mit der Formel berechnet werden:
§§ \text{Total Savings} = \text{Current Savings} \times (1 + \text{Expected Return})^{\text{Years to Retirement}} + \text{Monthly Contributions} \times \left( \frac{(1 + \text{Expected Return})^{\text{Years to Retirement}} - 1}{\text{Expected Return}} \right) \times (1 + \text{Expected Return}) §§
Wo:
- Gesamtersparnisse ist der Gesamtbetrag, der bis zu Ihrer Pensionierung gespart wird.
- Aktuelle Ersparnisse sind Ihre aktuellen Altersvorsorgeersparnisse.
- Erwartete Rendite ist die erwartete jährliche Rendite Ihrer Investitionen (ausgedrückt als Dezimalzahl).
- Jahre bis zur Rente ist die Anzahl der Jahre, bis Sie Ihr gewünschtes Rentenalter erreichen.
Erwartetes Jahreseinkommen im Ruhestand kann wie folgt berechnet werden:
§§ \text{Expected Annual Income} = \frac{\text{Total Savings}}{\text{Total Retirement Years}} §§
Wo:
- Gesamtrentenjahre ist die Anzahl der Jahre, die Sie voraussichtlich nach der Pensionierung leben werden (berechnet als erwartete Lebenserwartung – gewünschtes Rentenalter).
Wann sollte der Budgetierungsrechner für den Ruhestand verwendet werden?
- Vorsorgeplanung: Bewerten Sie, ob Ihre aktuellen Ersparnisse und Beiträge ausreichen, um Ihren gewünschten Lebensstil im Ruhestand zu unterstützen.
- Beispiel: Stellen Sie fest, ob Sie es sich mit Ihren aktuellen Ersparnissen und Beiträgen leisten können, mit 65 in den Ruhestand zu gehen.
- Finanzielle Zielsetzung: Legen Sie realistische Sparziele basierend auf Ihren Altersvorsorgeplänen fest.
- Beispiel: Berechnen Sie, wie viel Sie monatlich sparen müssen, um Ihr Alterssparziel zu erreichen.
- Kostenmanagement: Verstehen Sie, wie sich Ihre aktuellen und erwarteten Ausgaben auf Ihre Altersvorsorge auswirken.
- Beispiel: Vergleichen Sie Ihre aktuellen Ausgaben mit Ihren erwarteten Ruhestandskosten, um mögliche Defizite zu ermitteln.
- Anlagestrategie: Bewerten Sie die Auswirkungen unterschiedlicher erwarteter Renditen auf Ihre Altersvorsorge.
- Beispiel: Bewerten Sie, wie sich eine höhere oder niedrigere erwartete Rendite auf Ihre gesamten Ersparnisse bei der Pensionierung auswirkt.
- Überlegungen zur Lebenserwartung: Planen Sie einen längeren Ruhestand, indem Sie die Lebenserwartung in Ihre Berechnungen einbeziehen.
- Beispiel: Passen Sie Ihren Sparplan an, wenn Sie eine überdurchschnittliche Lebenserwartung erwarten.
Praxisbeispiele
Szenario 1: Ein 30-Jähriger mit Ersparnissen in Höhe von 100.000 US-Dollar zahlt monatlich 500 US-Dollar ein, erwartet eine Rendite von 5 % und plant, mit 65 in den Ruhestand zu gehen. Mithilfe dieses Rechners lässt sich ermitteln, ob seine Ersparnisse bis zum Ruhestand reichen.
Szenario 2: Ein 40-Jähriger überlegt, ob er seine monatlichen Beiträge erhöhen soll, um seine erwarteten Ruhestandskosten von 4.000 US-Dollar pro Monat zu decken.
Definitionen wichtiger Begriffe
- Aktuelles Alter: Das Alter, in dem Sie derzeit leben.
- Gewünschtes Rentenalter: Das Alter, in dem Sie mit der Erwerbstätigkeit aufhören und mit der Nutzung Ihrer Altersvorsorge beginnen möchten.
- Erwartete Lebenserwartung: Das Alter, bis zu dem Sie voraussichtlich leben werden. Dies hilft bei der Planung, wie lange Ihre Altersvorsorge noch reichen muss.
- Aktuelle Ersparnisse: Der Gesamtbetrag, den Sie derzeit für den Ruhestand gespart haben.
- Monatliche Beiträge: Der Geldbetrag, den Sie jeden Monat zu Ihrem Altersvorsorgeguthaben hinzufügen möchten.
- Erwartete Kapitalrendite: Die erwartete jährliche prozentuale Steigerung Ihres Anlageportfolios.
- Aktuelle Ausgaben: Der Gesamtbetrag, den Sie jeden Monat für Ihren Lebensunterhalt ausgeben.
- Erwartete Ruhestandskosten: Die geschätzten monatlichen Ausgaben, die Ihnen im Ruhestand voraussichtlich entstehen werden.
Verwenden Sie den Rechner oben, um Ihre Werte einzugeben und zu sehen, wie Ihre Altersvorsorge im Laufe der Zeit wachsen kann. Die Ergebnisse geben Einblicke in Ihre finanzielle Bereitschaft für den Ruhestand und helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen über Ihre Zukunft zu treffen.