Enter the treatment cost per patient in the selected currency.
Enter the cost of alternative treatment in the selected currency.
History:

Erläuterung

Was ist ein Budget-Impact-Schätzrechner?

Ein Budget-Impact-Schätzungsrechner ist ein Tool, das Gesundheitsfachkräften, politischen Entscheidungsträgern und Finanzanalysten dabei helfen soll, die finanziellen Auswirkungen der Einführung einer neuen Behandlung oder Intervention abzuschätzen. Es vergleicht die mit einer neuen Behandlung verbundenen Kosten mit denen einer alternativen Behandlung über einen definierten Bewertungszeitraum und berücksichtigt dabei Faktoren wie die Anzahl der Patienten, erwartete Änderungen der Krankheitshäufigkeit und Abzinsungssätze.

Schlüsselbegriffe

  • Behandlungskosten pro Patient: Die Kosten, die für die Verabreichung der neuen Behandlung an einen einzelnen Patienten anfallen.
  • Anzahl der Patienten: Die Gesamtzahl der Patienten, die voraussichtlich die Behandlung erhalten.
  • Erwartete Änderung der Krankheitshäufigkeit (%): Die erwartete prozentuale Änderung der Prävalenz oder Inzidenz der behandelten Krankheit, die sich auf die Anzahl der behandlungsbedürftigen Patienten auswirken kann.
  • Kosten einer alternativen Behandlung: Die Kosten, die mit einer alternativen Behandlungsoption verbunden sind, die anstelle der neuen Behandlung verwendet werden kann.
  • Zeithorizont der Bewertung (Jahre): Der Zeitraum, über den die Auswirkungen auf den Haushalt bewertet werden, normalerweise ausgedrückt in Jahren.
  • Abzinsungssatz (%): Der Zinssatz, mit dem zukünftige Kosten auf ihren Barwert abgezinst werden, der den Zeitwert des Geldes widerspiegelt.

So verwenden Sie den Budget-Impact-Schätzungsrechner

  1. Eingabe der Behandlungskosten pro Patient: Geben Sie die Kosten der neuen Behandlung für einen Patienten ein. Wenn die Behandlung beispielsweise 1.000 $ kostet, geben Sie “1000” ein.

  2. Anzahl der Patienten eingeben: Geben Sie an, wie viele Patienten voraussichtlich die Behandlung erhalten. Wenn Sie beispielsweise 100 Patienten erwarten, geben Sie “100” ein.

  3. Erwartete Änderung der Krankheitshäufigkeit eingeben: Geben Sie die erwartete prozentuale Änderung der Krankheitshäufigkeit ein. Wenn Sie beispielsweise mit einer Steigerung um 10 % rechnen, geben Sie “10” ein.

  4. Eingabekosten der alternativen Behandlung: Geben Sie die Kosten der alternativen Behandlung an. Wenn die alternative Behandlung 800 $ kostet, geben Sie “800” ein.

  5. Zeithorizont für die Eingabebewertung: Geben Sie die Anzahl der Jahre an, über die die Auswirkungen auf das Budget bewertet werden sollen. Wenn Sie beispielsweise über einen Zeitraum von 5 Jahren auswerten möchten, geben Sie “5” ein.

  6. Abzinsungssatz eingeben: Geben Sie den Abzinsungssatz ein, um den Zeitwert des Geldes zu berücksichtigen. Wenn der Abzinsungssatz beispielsweise 5 % beträgt, geben Sie “5” ein.

  7. Berechnen: Klicken Sie auf die Schaltfläche “Berechnen”, um die Ergebnisse anzuzeigen, die die gesamten Behandlungskosten, die gesamten alternativen Kosten, die Nettoauswirkungen und die abgezinsten Auswirkungen über den angegebenen Bewertungszeitraum umfassen.

Beispielrechnung

  • Behandlungskosten pro Patient: 1.000 $
  • Anzahl der Patienten: 100
  • Erwartete Änderung der Krankheitshäufigkeit: 10 %
  • Kosten der alternativen Behandlung: 800 $
  • Zeithorizont der Evaluierung: 5 Jahre
  • Rabattsatz: 5 %

Ergebnisse:

  • Gesamtbehandlungskosten: 100.000 $
  • Gesamte alternative Kosten: 80.000 $
  • Nettoeinfluss: 20.000 $
  • Abgezinste Auswirkung über 5 Jahre: (berechneter Wert basierend auf den Eingaben)

Wann sollte der Budget-Impact-Schätzungsrechner verwendet werden?

  1. Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen: Bewerten Sie die finanziellen Auswirkungen der Einführung einer neuen Behandlung im Gesundheitswesen.
  2. Richtlinienformulierung: Helfen Sie politischen Entscheidungsträgern, die Auswirkungen neuer Gesundheitsmaßnahmen auf den Haushalt zu verstehen.
  3. Ressourcenzuweisung: Hilfe bei der Bestimmung, wie Ressourcen innerhalb eines Gesundheitssystems effektiv zugewiesen werden können.
  4. Kostenwirksamkeitsanalyse: Ergänzen Sie Kostenwirksamkeitsanalysen durch eine umfassendere Sicht auf die Auswirkungen auf das Budget.

Praktische Anwendungen

  • Pharmaunternehmen: Verwenden Sie den Rechner, um die Budgetauswirkungen einer neuen Medikamenteneinführung abzuschätzen.
  • Gesundheitsdienstleister: Bewerten Sie die finanziellen Auswirkungen der Einführung neuer Behandlungsprotokolle.
  • Versicherungsunternehmen: Bewerten Sie die potenziellen Kosten, die mit der Abdeckung neuer Behandlungen für Patienten verbunden sind.

Nutzen Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und die Änderung der Budgetauswirkungen dynamisch zu sehen. Die Ergebnisse werden Ihnen dabei helfen, fundierte Finanzentscheidungen auf der Grundlage der Ihnen vorliegenden Daten zu treffen.