Erläuterung

Was ist die aktivitätsbasierte Kostenrechnung (ABC)?

Die aktivitätsbasierte Kostenrechnung (ABC) ist eine Kalkulationsmethode, die Aktivitäten in einer Organisation identifiziert und die Kosten jeder Aktivität allen Produkten und Dienstleistungen entsprechend dem tatsächlichen Verbrauch jedes einzelnen zuordnet. Diese Methode bietet eine genauere Darstellung der mit bestimmten Aktivitäten verbundenen Kosten und führt zu einer besseren Entscheidungsfindung und Ressourcenzuweisung.

Wie verwende ich den ABC-Rechner?

Mit dem ABC-Rechner können Sie Ihre gesamten Gemeinkosten, die Kosten einer bestimmten Aktivität und das Volumen dieser Aktivität eingeben. Anschließend werden die Kosten pro Aktivität berechnet, was Ihnen hilft zu verstehen, wie viel jede Aktivität zu Ihren Gesamtkosten beiträgt.

Die Formel zur Berechnung der Kosten pro Aktivität lautet:

§§ \text{Cost per Activity} = \frac{\text{Total Overhead Costs} + \text{Cost of Activity}}{\text{Volume of Activity}} §§

Wo:

  • § \text{Cost per Activity} § – die berechneten Kosten für jede Aktivitätseinheit
  • § \text{Total Overhead Costs} § – die gesamten indirekten Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung zugeordnet werden können
  • § \text{Cost of Activity} § – die direkten Kosten, die mit einer bestimmten Aktivität verbunden sind
  • § \text{Volume of Activity} § – die Gesamtzahl der Einheiten der durchgeführten Aktivität

Beispiel:

  1. Gesamtgemeinkosten (§ \text{Total Overhead Costs} §): 1000 $
  2. Aktivitätskosten (§ \text{Cost of Activity} §): 200 $
  3. Aktivitätsvolumen (§ \text{Volume of Activity} §): 50

Mit der Formel:

§§ \text{Cost per Activity} = \frac{1000 + 200}{50} = 24.00 §§

Das bedeutet, dass die Kosten pro Aktivitätseinheit 24,00 $ betragen.

Wann sollte der ABC-Rechner verwendet werden?

  1. Kostenmanagement: Verstehen Sie, wie die Gemeinkosten auf verschiedene Aktivitäten verteilt sind.
  • Beispiel: Ein produzierendes Unternehmen kann erkennen, welche Prozesse kostenintensiver sind, und entsprechend anpassen.
  1. Preisstrategie: Legen Sie Preise basierend auf den tatsächlichen Kosten für die Bereitstellung einer Dienstleistung oder eines Produkts fest.
  • Beispiel: Ein Dienstleister kann die Kosten für die Erbringung einer Dienstleistung ermitteln, um die Rentabilität sicherzustellen.
  1. Budgetierung: Weisen Sie Ressourcen effektiver zu, indem Sie die mit jeder Aktivität verbundenen Kosten verstehen.
  • Beispiel: Ein Projektmanager kann genauer budgetieren, indem er die Kosten verschiedener Projektaktivitäten kennt.
  1. Leistungsmessung: Bewerten Sie die Effizienz verschiedener Aktivitäten innerhalb der Organisation.
  • Beispiel: Ein Unternehmen kann beurteilen, welche Aktivitäten die beste Kapitalrendite erzielen.
  1. Entscheidungsfindung: Treffen Sie fundierte Entscheidungen darüber, welche Aktivitäten fortgeführt, geändert oder eingestellt werden sollen.
  • Beispiel: Ein Unternehmen kann aufgrund einer ABC-Analyse entscheiden, eine Produktlinie einzustellen, die nicht kosteneffektiv ist.

Praxisbeispiele

  • Fertigung: Eine Fabrik kann den ABC-Rechner verwenden, um die Kosten jeder Produktionslinie zu ermitteln und so Ineffizienzen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
  • Dienstleistungsbranche: Ein Beratungsunternehmen kann die mit verschiedenen Arten von Kundenaufträgen verbundenen Kosten analysieren, um Preise und Servicebereitstellung zu optimieren.
  • Gesundheitswesen: Ein Krankenhaus kann die Kosten verschiedener Behandlungen und Verfahren abschätzen, was zu einer besseren Ressourcenzuweisung und Patientenversorgungsstrategien führt.

Schlüsselbegriffe

  • Gemeinkosten: Indirekte Kosten, die nicht direkt an ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung gebunden sind, wie z. B. Nebenkosten, Miete und Verwaltungsgehälter.
  • Aktivitätskosten: Die direkten Kosten, die mit der Durchführung einer bestimmten Aktivität verbunden sind, z. B. Arbeits- und Materialkosten.
  • Umfang der Aktivität: Die Gesamtzahl der durchgeführten Aktivitäten, was sich auf die Gesamtkostenzuordnung auswirken kann.

Verwenden Sie den Rechner oben, um verschiedene Werte einzugeben und zu sehen, wie sich die Kosten pro Aktivität dynamisch ändern. Die Ergebnisse helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Ihnen vorliegenden Daten zu treffen.